Insbesondere der Handel sieht Chancen in digitalen Plattformen

04. Apr 2020 • News • bitkom • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Online & IKT & Elektronik • Arbeitswelt

Wie die Unternehmen in Deutschland die Entwicklungen der Plattform-Ökonomie sehen und mitgestalten, zeigt die Studie „Digitale Plattformen 2020“.

Wenn wir in Deutschland über digitale Plattformen sprechen, dann haben wir uns meist schon festgelegt. Zum einen nehmen wir fast immer nur soziale Netzwerke oder einige wenige große B2C-Plattformen wahr. Von dieser viel zu engen Sichtweise sollten wir uns verabschieden. Es gibt B2C-Plattformen, B2G, B2B, P2P. Plattform ist nicht gleich Plattform. Und die unterschiedlichen Plattformen müssen wir auch unterschiedlich behandeln, wenn wir über möglicherweise notwendige Regulierung sprechen. Zum anderen herrscht oft die Haltung vor, „Deutschland hat in der Plattformökonomie sowieso keine Chance“. Das ist zwar weit verbreitet, aber falsch. Wir haben in Deutschland und Europa bereits eine Vielzahl von Unternehmen, die erfolgreich auf digitalen Plattformen unterwegs sind oder sie sogar aufgebaut haben – und wir haben bei den neuen IoT-Plattformen sogar die Chance, ganz vorne mit dabei zu sein. Europa kann Plattformen, Deutschland kann Plattformen.

Digitale Plattformen sind viel mehr als ein zusätzlicher Vertriebskanal, sie verändern die Wirtschaft grundlegend und stellen sie auf völlig neue Beine. Deshalb muss die Politik einen Rechtsrahmen schaffen, der neue, plattformbasierte Geschäftsmodelle nicht erschwert, sondern fördert. Gleichzeitig müssen wir Plattform-Expertise in der Wirtschaft aufbauen. Wer Verantwortung für ein Unternehmen trägt und heute noch keine Plattform-Strategie entwickelt hat, der sollte damit jetzt anfangen. Die Erkenntnisse aus der hier vorgestellten Unternehmensbefragung können dafür ein Anstoß sein.

Inhalt der Studie "Digitale Plattformen 2020"

1. Status Quo der Plattform-Ökonomie in der deutschen Wirtschaft

  • Sehen Sie die Digitalisierung eher als Chance oder eher als Risiko für Ihr Unternehmen?
  • Inwiefern sind digitale Plattformen für Ihr Unternehmen relevant?
  • Können Sie sich vorstellen, digitale Plattformen künftig zu nutzen?
  • Würden Sie bei einem Jobwechsel einem neuen Arbeitgeber empfehlen, auf digitale Plattformen
  • zu setzen?
  • Verfolgt Ihr Unternehmen eine Strategie zum Einsatz von digitalen Plattformen?
  • Wer ist in Ihrem Unternehmen für digitale Plattformen hauptsächlich verantwortlich?
  • Wer befasst sich in Ihrem Unternehmen auf operativer Ebene mit digitalen Plattformen?
  • Wer befasst sich in Ihrem Unternehmen auf operativer Ebene mit digitalen Plattformen?
  • Wie entwickeln sich die Investitionen Ihres Unternehmens in digitale Plattformen?
  • Wie haben sich die Investitionen Ihres Unternehmens in digitale Plattformen im Jahr 2019 im Vergleich zu 2018 entwickelt?
  • Und wie werden sich die Investitionen Ihres Unternehmens in digitale Plattformen im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 voraussichtlich entwickeln?
  • Was sind die größten Hemmnisse für den Einsatz digitaler Plattformen in Ihrem Unternehmen?

2. Digitale Plattformen: Zwischen Chancen und Risiken

  • Was spricht aus Ihrer Sicht grundsätzlich für bzw. gegen den Einsatz von digitalen Plattformen?
  • Welche der Aussagen zum Nutzen digitaler Plattformen treffen zu?
  • Wie stark profitieren die folgenden Akteure von digitalen Plattformen?

3. Erwartungen an die Zukunft der Plattform-Ökonomie

  • Welche der Aussagen zum Thema digitale Plattformen treffen zu? (Politik, Unternehmen)
  • Welche politischen Maßnahmen wären sinnvoll, um die Nutzung digitaler Plattformen zu fördern?
  • Wie wichtig werden digitale Plattformen in zehn Jahren für die folgenden Bereiche sein? (Global, Deutschland, Branche, Unternehmen)

4. Untersuchungsdesign & Methodik

5. Ansprechpartner & Impressum

Studienauszug: Relevanz digitaler Plattformen

4 von 10 Unternehmen lassen Plattformen links liegen