Wir sind dicker als wir Glauben

23. Apr 2016 • News • Ipsos • Marktforschung • Statistik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft

Die Deutschen meinen, dass 40 Prozent ihrer Mitbürger übergewichtig oder fettleibig sind. Die Statistik zählt jedoch 57 Prozent Übergewichtige. In den Ländern mit dem geringsten Anteil an Dicken, überschätzen die Menschen hingegen den Anteil der Übergewichtigen. So halten 40 Prozent der Inder ihre Landsleute für übergewichtig, in Wirklichkeit sind es nur 20 Prozent.

Zur Studie "Perils of Perception"

Die Studie "Perils of Perception" wird von Ipso-Mori jährlich in 33 Ländern durchgeführt. Die Einschätzung der Bevölkerung zu Themen wie beispielsweise Gleichberechtigung, Demografie, Reichtum, Übergewicht und Internetzugang wird den Zahlen amtlicher Statistiken gegenübergestellt. Die Ergebnisse der Studie sind als Präsentation und als interaktive Grafiken dargestellt. Ipsos-Mori berechnet aus diesen Daten den "Index of Ignorance" als Indikator für den Informationsgrad der Bevölkerung.

Informationsgrad der Bevölkerung - "Index of Ignorance"

Aus den Abweichungen von Einschätzung durch die befragte Bevölkerung und den verfügbaren statistischen Daten errechnet Ipsos-Mori in der Studie den "Index of Ignorance" als Maß für den Informationsgrad der Bevölkerung in den 33 untersuchten Ländern.

Die größten Abweichungen über alle untersuchten Bereiche zeigen sich in Mexiko, Indien und Brasilien. In Südkorea, Irland und Polen schätzt die Bevölkerung am genausten. Die Deutschen liegen in der Wertung im Mittelfeld (Platz 18).

Index der Ignoranz - Informationsstand der Bevölkerung in 33 Ländern der Welt 2015

Länder in der Studie

Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Canada, Chile, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Irland, Israel, Italien, Japan, Kolumbien, Mexiko, Montenegro, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Peru, Polen, Russland, Saudi-Arabien, Schweden, Serbien, Spanien, Südafrika, Südkorea, Turkei, Ungarn, USA,