Tesla, Mercedes und Google für deutsche Autokäufer führend im Bereich „Autonomes Fahren“
18. Okt 2016 • News • Ipsos • Marktforschung • Verkehr & Mobilität • Online & IKT & Elektronik

Eine aktuelle Studie von Ipsos zeigt die Einstellungen, Markteinschätzungen und Potenziale von autonomen Fahren aus Sicht der deutschen Autokäufer. Im Schnitt rechnen die Deutschen erst im Jahr 2029 mit der Marktreife von selbstfahrenden Autos. Gesetzliche Grauzonen und die fehlende Bereitschaft das Steuer abzugeben sind die größten Markthürden. Immerhin sehen mehr als die Hälfte der Befragten auch Vorteile im autonomen Fahrzeug – vor allem bei Aspekten der Verkehrssicherheit.
Vorteile und Nachteile von autonomen Fahren
Studiensteckbrief
Diese Ergebnisse stammen aus einer Ipsos Automotive-Umfrage, die zwischen dem 01. und 08.08.2016 über das Ipsos Access Panel durchgeführt wurde. Teilgenommen haben 1.000 Neuwagenkäufer in Deutschland.
Kontakt
Ipsos Pressestelle
Gudrun Witt
Sachsenstr. 6
20097 Hamburg
Tel.: (040) 80096-4179
Fax: (040) 80096-4100
gudrun.witt@ipsos.com
www.ipsos.de