Je häufiger online gespielt wird, desto wichtiger ist das Smartphone als Gaming-Device

11. Jan 2017 • News • Ipsos • Marktforschung • Online & IKT & Elektronik • Kultur • Marketing & Medien

Für die Deutschen, die mindestens einmal pro Woche spielen, ist das Smartphone als Game-Device (34%) genauso relevant wie der Computer (35%). In Großbritannien und Frankreich dominieren auch in der wöchentlichen Nutzung mobile Games für das Smartphone. Internetnutzer, die täglich spielen, bevorzugen in allen drei Ländern das Smartphone als wichtigstes Device.


Die Umfrage von Ipsos zeigt das Online-Gaming-Verhalten nach Devices (Endgeräte) in Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich. Je häufiger gespielt wird, desto bedeutsamer wird das Smartphone als Gaming-Device. Videospiele sind bei den Deutschen beliebter, als bei Franzosen und Briten. Der Computer ist noch immer das wichtigste Gaming-Device, dicht gefolgt vom Smartphone. 

Online-Gaming ind Deutschland nach Gaming-Devices 2016

Die Umfrage von Ipsos zeigt das Online-Gaming-Verhalten nach Devices (Endgeräte) in Deutschland, Frankreich und Großbritannien im Vergleich. Je häufiger gespielt wird, desto bedeutsamer wird das Smartphone als Gaming-Device. Videospiele sind bei den Deutschen beliebter, als bei Franzosen und Briten. Der Computer ist noch immer das wichtigste Gaming-Device, dicht gefolgt vom Smartphone.

Das ergab eine repräsentative Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos. Demnach spielen 47 Prozent der deutschen Internetnutzer zwischen 18 und 65 Jahren zumindest einmal monatlich Video Games auf dem PC, Laptop oder Netbook, 42 Prozent nutzen dafür ihr Smartphone, 27 Prozent ein Tablet.