Deutsche stufen Handelsmarken in Drogeriemärkten genauso gut ein wie Markenartikel
24. Jul 2018 • News • Ipsos • Marktforschung • Handel & Dienstleistung • Essen & Trinken • Marketing & Medien

Deutsche Konsumenten schätzen Eigenmarken im Drogeriebereich häufig als genauso gut ein wie Produkte von Markenherstellern. Das bestätigen die Ergebnisse des Handelsmarkenmonitors 2018, der die Markenwahrnehmungen von deutschen Verbrauchern ermittelt.
Erstmals wurden jetzt Handelsmarken im Drogeriebereich beleuchtet. Die Mehrzahl der Befragten (58%) stuft Drogeriehandelsmarken und Herstellermarken als gleichwertig ein. Der Handelsmarkenmonitor wird jährlich erhoben von Ipsos und der Lebensmittel Zeitung, die in der dfv-Mediengruppe Deutscher Fachverlag GmbH, Frankfurt, erscheint.
Die Inhalte des Handelsmarkenmonitors
Fokus Händler
- Händler (stationär + online): Bekanntheit + Kauf
- Lebensmitteleinzelhandel
- Drogeriemärkte
- E-Commerce
- Kriterien für die Händlerwahl
Fokus Handelsmarken
- Verständnis von „Handelsmarken“
- Kauf von Handelsmarken / Kategorie
- Wahrnehmung: Handelsmarke vs. Herstellermarke
- Relevanz von Nachhaltigkeit und Regionalität
- Design und Qualität
- Detail-Bewertung:
- Preis
- Handelsmarken in Drogeriemärkten
- Vegetarische/ vegane Produkte
Fokus Fleischprodukte
- Bekanntheit, Vertrauen, Qualität, Bewertung, etc.
Exkurs Produktrückrufe
- Produktrückrufe Handelsmarken vs. Herstellermarken