Deutsche haben wenig Vertrauen in Parteien, Regierung und Medien
01. Feb 2017 • News • Ipsos • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Arbeitswelt

Vertrauen in Institutionen
- Sieben von zehn (71%) Befragten weltweit vertrauen ihrer Regierung nicht. Ebenso viele Deutsche gaben an, der Regierung wenig bis gar nicht zu trauen. Am wenigsten Vertrauen weltweit schenken die Spanier (89%) und Mexikaner (90%) ihrer Exekutive.
- 70 Prozent der Deutschen vertrauen den Medien nicht. In Ungarn (87%), Spanien (78%) und Großbritannien (75%) gaben das sogar drei Viertel der Befragten an. In den USA (67%) und Frankreich (68%) sind es etwas mehr als zwei Drittel.
- Auch großen Unternehmen (61%) und Banken (59%) wird weltweit misstraut. Vor allem in Spanien (92%), Italien (80%) und Deutschland (75%) kommen die Geldinstitute nicht gut weg.
- Der Judikative und ihren Gerichten wird vor allem in lateinamerikanischen Ländern wie Argentinien (84%), Peru (84%) und Mexiko (83%) wenig vertraut. Aber auch in Deutschland (48%), Frankreich (52%) und den USA (48%) misstraut knapp die Hälfte den rechtssprechenden Organen.
- Das Vertrauen ist aber nicht nur in nationale Institutionen rar. Auch internationale Institutionen werden von der Hälfte (52%) der Befragten weltweit angezweifelt. Vor allem in Europa: Spanien (77%), Frankreich (65%), Italien (64%), Belgien (63%) und Deutschland (59%).
Das Vertrauen der Deutschen in Parteien, Regierung, Medien und Institutionen
Weitere Themen in der Studie
- Herrscht unnötige Panik vor?
- Nativismus
- Sichern populistische Ansichten Wählerstimmen?