Bienvenida Blockchain - Adios, ihr großen Energieversorger
07. Dez 2016 • News • TRENDONE • Trendforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Finanzdienste • Online & IKT & Elektronik • Marketing & Medien

Die Blockchain-Technologie
Die Technologie sorgt für einen schnelleren und effizienteren Informationsaustausch in dezentralisierten Bereichen wie etwa in der Energiewirtschaft, im Identitätsmanagement, Urheberrecht im digitalen Raum, im Internet der Dinge und Lieferkettenmanagement.
Mit der Blockchain-Technologie wird sich die Angebotslandschaft digitaler Services von Versicherungen bis zum Carsharing verändern. Mittelsmänner können aus vielen Prozessen gestrichen werden bzw. rücken als Anbieter der Infrastruktur in den Hintergrund. Zentrale Instanzen werden durch ein dezentralisiertes Netzwerk ersetzt. Regeln, Verträge und Prozesse können auf der Blockchain programmiert und automatisiert verarbeitet werden.
Das Blockchain-Prinzip
Geld überweisen auf traditionellem Weg: Joe schuldet Tina 70 Euro vom letzten gemeinsamen Urlaub. Da Joe in New York lebt, Tina aber in Berlin, kann er seine Schulden nicht in bar zurückzahlen. Die Optionen: eine internationale Überweisung über seine Bank oder mit PayPal, die mehr als einen Werktag dauert und teilweise mit hohen Gebühren einhergeht.
Geld überweisen mit Blockchain: Joe und Tina verwalten ihr Währungsguthaben in einer digitalen Geldbörse auf ihrem Smartphone. Joe kann selbst und direkt die Transaktion starten. Tina erhält fast in Echtzeit die 70 Euro gutgeschrieben. Eine Vermittlungsinstanz, die zwischen ihnen steht, existiert nicht. Die Gebühren sind minimal.
Das heißt: Services auf der Blockchain sparen uns Zeit, Geld und erlösen uns von Anmeldungen, Mitgliedschaften oder Konten bei den unterschiedlichsten Services.
Geld überweisen auf traditionellem Weg:
Geld überweisen mit Blockchain:
Wie verändert Blockchain ...
- das Identitätsmanagement?
- die Energiewirtschaft?
- das Finanzsystem?
- die Versogungskette?
- das Urheberrecht?