Wohnen in der Zukunft
17. Okt 2016 • News • TRENDONE • Trendforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Bau & Wohnen • Tourismus, Freizeit & Sport • Verkehr & Mobilität • Arbeitswelt

Auf der einen Seite wird der Wohnraum in den wachsenden Städten der Metropolregionen Hamburg, Frankfurt und München immer knapper und teurer – auf der anderen Seite bieten sich in den Schrumpfungsregionen des ländlichen Raumes besonders in den östlichen Bundesländern erhebliche Potenziale.
6 Thesen zur Raumnutzung der Zukunft
Corporate Villages
Unternehmen werden die verlassenen Häuser oder sogar ganze Dörfer zu einem symbolischen Preis aufkaufen und modernisieren – und sich selbst dort ansiedeln.
Workation Retreats
Die Sommerfrische auf dem Land kommt zurück – und zwar in Form von temporären Arbeitsauszeiten.
Small Space Living
Der Trend zum steigenden Wohnraumbedarf wird bald ein Ende finden – intelligent genutzte Klein- und Kleinstwohnungen werden in Zukunft nachgefragt.
Pedestrian Cities
Die Lebensqualität der Einwohner und Besucher wird von den Städten wieder ernst genommen – die autogerechte Stadt hat ausgedient.
Versatile Spaces
Die standardisierte 3ZKB hat ausgedient – immer mehr Wohnungen werden für eine flexible Nutzung gebaut.
Co-Living
Das abgeschlossene Wohnen als Single, Paar oder Kleinfamilie wird immer öfter für gemeinschaftliche Lebensformen aufgegeben.