Wo sind all die Alten hin?
18. Jul 2018 • News • Marktforschung • Marktsegmentierung • Branchenübergreifend

Zentrale Fragestellungen der neuen Studie
- Wie erlebt sich die Generation 55+ heute?
- Welche Lebensentwürfe, Pläne, Erwartungen und Wünsche kennzeichnen diese Generation?
- Wie ‚navigiert’ die Generation 55+ durch diese immer flüssiger werdenden Lebensverhältnisse?
- In welchen Herausforderungen erleben sie sich?
- Welche Lösungsformen entwickeln sie?
- Wie erlebt diese Generation ihre Position in unserer Kultur und im Hinblick auf Jüngere?
- Welche übergreifenden Haltungen zu Konsum, Produkten, Gesundheits-Vorsorge, Dienstleistungen und Werbung
- zeigen sich?
- Welche Einstellungen, Umgangsweisen und Anforderungen haben die 55+-Jährigen gegenüber relevanten
- Produktbereichen wie Ernährung, Sport&Fitness, Wohnen&Einrichten und Heimwerken, Medien, Finanz-Dienstleistungen,
- digitale Entwicklungen, Pharma, Bekleidung, Mobilität, Touristik, Tierbedarf,
- Reinigung&Körperpflege
- Welche Entwicklungen/Veränderungen zeigen sich im Hinblick auf die Vorläuferstudien?
- Welche Typen lassen sich differenzieren?
- Wie lässt sich diese Gruppe aus Marketing-Sicht erfassen und ansprechen?
- Welche Haltungen und Tonalities müssen dazu entwickelt werden?
Themenkatalog der Studie
- Aktuelle Lebenszusammenhänge/‚Stimmungsbild‘ des Alters
- Werte und Wertewandel
- Relevanz gesellschaftlicher Themen
- Zukunftsperspektiven
- Wahrnehmung der Märkte
- Übergreifende Einkaufsgewohnheiten
- Konsumgewohnheiten hinsichtlich verschiedener Produktbereiche
- Mediennutzung
- Kommunikation
- Erarbeitung von Leitlinien in Bezug auf den Auftritt von Produkten und Kommunikation
Breite Zielgruppe
Um die Zielgruppe möglichst breit und differenziert anzulegen, wird die Studie wie folgt konzipiert:
- 96 Befragte in 2 rheingoldGroups® und 80 qualitativ-psychologischen rheingoldInterviews®
- 1.000 Befragte in einer nachgelagerten quantifizierenden Studie (Online-Befragung)