Wintertourismus 2020/21 in Österreich: mit Minus 93,5% nahezu Totalausfall bei Nächtigungen
27. Mär 2021 • News • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik • Infografik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Tourismus, Freizeit & Sport • Gastronomie

"Die touristische Wintersaison 2020/21 ist aufgrund der Corona-Pandemie bis jetzt nahezu vollständig entfallen. In den ersten vier Monaten der Saison gingen die Nächtigungszahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 93,5% zurück. Die verbliebenen 3,49 Mio. Nächtigungen waren vor allem auf Kurgäste und Geschäftsreisende zurückzuführen", so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.
19 Mio. weniger Nächtigungen im Februar 2021
Im Februar 2021 wurden 0,91 Mio. Nächtigungen verzeichnet, was einem Rückgang von 19,24 Mio. bzw. 95,5% entspricht. Die Nächtigungen ausländischer Gäste fielen dabei um 98,4% auf 0,26 Mio., die Übernachtungen inländischer Gäste um 82,9% auf 0,65 Mio. (siehe Tabellen 3 und 4).
Dass trotz der weitgehenden Schließung von Beherbergungsbetrieben dennoch Nächtigungen stattfanden, ist darauf zurückzuführen, dass die CoV-Verordnung Ausnahmen zulässt, etwa Nächtigungen – überwiegend von inländischen Gästen – im Rahmen eines Kuraufenthalts. Weiters trugen Übernachtungen aus geschäftlichen Gründen dazu bei, dass im Februar 2021 überhaupt Gästenächtigungen registriert wurden.