Webinar: „Lügendetektoren“ bei Online-Befragungen und was sie wirklich bringen – ein länderübergreifender Vergleich
25. Nov 2016 • News • Event • Markt & Meinungsforschung

Datum | Zeit:
07. Dezember 2016 | 11:00 Uhr
Referent | Institut
Leila Arroum, Research Now
Adrian Becker, FactWorks
Kontakt
larroum@researchnow.com
becker@factworks.com
Über das Webinar
Bei jeder quantitativen Marktforschungsstudie spielt die Optimierung der Datenqualität eine wichtige Rolle. Durch eine Reihe von Kriterien können unehrliche bzw. unaufmerksame Teilnehmer in Online-Befragungen identifiziert werden. Research Now und FactWorks präsentieren in diesem Workshop die Ergebnisse ihres Maximum Difference Scaling-Ansatzes im Ländervergleich und leiten praxisrelevante Empfehlungen ab, welche Qualitätschecks unaufmerksame bzw. unehrliche Teilnehmer effizient eliminieren und zu einer Verbesserung der Datenqualität führen. Melden Sie sich hier an, wir freuen uns auf Sie!
Über die Referenten
Leila Arroum arbeitet seit 5 Jahren bei Research Now und unterstützt in ihrer jetzigen Position als Client Development Manager Marktforschungsinstitute bei der Stichprobenerhebung. Frau Arroum beriet bereits als Projektmanagerin und Research Consultant (2011-2015) eine Vielzahl an Marktforschungsinstituten und akademischen Kunden zum Thema Qualitätschecks in Umfragen.
Adrian Becker arbeitet seit 5 Jahren bei FactWorks in Berlin und leitet als Director Kundenprojekte insbesondere aus den Bereichen Technology, Digital und Financial Services. Der hohe Qualitätsanspruch von FactWorks spiegelt sich in der Erwartung einer ausgezeichneten Datenqualität in Umfragen wider und war einer der Auslöser für die vorliegende Studie, die der Diplom-Kaufmann in enger Kooperation mit Research Now durchgeführt hat.