Was fasziniert die jungen Menschen an TikTok?
26. Jan 2020 • News • rheingold institut • Blog & Paper • Online & IKT & Elektronik • Marketing & Medien

Vor allem die Gen Z liebt TikTok. Bereits über 5 Mio. User nutzen die App in Deutschland, weltweit 1 Mrd. Die deutschen Nutzer rufen TikTok im Schnitt 10x täglich auf und verbringen dann etwa 50 Minuten mit der App, deutlich mehr als auf facebook oder Instagram. Was fasziniert die jungen Menschen an TikTok? Welches Nutzungserlebnis vermittelt sie und welche Learnings lassen sich für die werbliche Nutzung ableiten?
TikTok wirkt wie eine Video-Wundertüte voller unsinniger Überraschungen. Es bietet eine bunte Vielfalt an lustigen, skurrilen, kreativen und manchmal sogar nützlichen Videos, die einem in scheinbar willkürlicher Reihenfolge zugespielt werden. „In TikTok sind all die Sachen drin, die man beim Lernen versucht, aus seinem Kopf rauszuhalten“ bringt es ein 20-jähriger Student auf den Punkt.
Der Sinn der TikTok-Nutzung liegt daher sozusagen im Unsinn der Inhalte, die bspw. in Situationen des Leerlaufs als aktivierendes Kontrastprogramm oder beim Lernen als Auszeit genutzt werden, um den Kopf wieder frei zu bekommen. Die Videos bleiben kurzweilig und befreien von der alltäglichen Anforderung, vernünftig zu sein, und dem in sozialen Netzwerken sonst üblichen Performance-Druck.
Quelle: HORIZONT