Vinylparkett kannibalisiert Laminat in Deutschland

14. Jun 2017 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Produktion

Der Markt für Bodenbeläge und Parkett wuchs in Deutschland im Jahr 2016 um 3,6 Prozent geg. VJ. Designbeläge | Vinylparkett setzten allerdings Laminat enorm unter Druck, zeigen aktuelle Daten im BRANCHENRADAR Bodenbeläge & Parkett in Deutschland 2017.

Angeschoben von einem robust wachsenden Wohnbau entwickelte sich im letzten Jahr (2016) der Markt für Bodenbeläge und Parkett erfreulich. Die Nachfrage stieg insgesamt um 1,6 Prozent geg. VJ, die Herstellererlöse sogar um 3,6 Prozent geg. VJ auf nunmehr 2.645 Millionen Euro.

Die Wachstumsbeiträge lieferten im Wesentlichen Parkett und Elastische Bodenbeläge. Der Herstellerumsatz mit Parkett stieg 2016 um 4,5 Prozent geg. VJ auf 473 Millionen Euro. Der Zuwachs kam dabei primär aus der Produktgruppe „Landhausdielen“, wo sich das Erlöswachstum auf plus dreizehn Prozent geg. VJ beschleunigte. Dreischicht-Parkett entwickelte sich indessen rückläufig (-3,0% geg. VJ).

Der Herstellerumsatz mit Parkett stieg 2016 um 4,5 Prozent geg. VJ auf 473 Millionen Euro. Der Zuwachs kam dabei primär aus der Produktgruppe „Landhausdielen“, wo sich das Erlöswachstum auf plus dreizehn Prozent geg. VJ beschleunigte. Dreischicht-Parkett entwickelte sich indessen rückläufig (-3,0% geg. VJ).

Zu einem wahren Umsatzsprung setzten im vergangenen Jahr indessen Elastische Bodenbeläge an. Im Vergleich zu 2015 erhöhten sich die Erlöse um nahezu siebzehn Prozent auf 1.149 Millionen Euro. Allerdings erfolgte das Wachstum der Elastischen Bodenbeläge praktisch zur Gänze zu Lasten von Laminat, dessen Marktvolumen im Gegenzug um sechszehn Prozent geg. VJ auf 501 Millionen Euro schrumpfte. Hinter dem Abtausch stand auf Seiten der Elastischen Bodenbeläge eine Produktgruppe: Designbeläge | Vinylparkett. Bereits in den Jahren davor entwickelte sich die vergleichsweise junge Produktkategorie dynamisch. Im Jahr 2016 beschleunigte das erlösseitige Wachstum aber auf 38 Prozent geg. VJ, insgesamt setzten die Hersteller 595 Millionen Euro um. Und das aus gutem Grund, wurde doch speziell in der DIY-Großfläche das Angebot massiv ausgebaut, gleichzeitig die Ausstellungsfläche für Laminat deutlich reduziert. Laminat ist damit nun zunehmend jenem Druck ausgesetzt, den es vor etwa zwanzig Jahren selbst gegenüber anderen Bodenbelägen und Parkett aufbaute. Doch diese Zeiten sind lange vorbei. Zweifelsohne wird Laminat heute mehr und mehr von Vinylparkett kannibalisiert. Neben Designbelägen | Vinylparkett entwickelten sich im vergangenen Jahr zudem Elastomere (+14,9% geg. VJ) robust positiv. Der Herstellerumsatz mit Textilen Bodenbelägen stagnierte bei 522 Millionen Euro.

Zu einem wahren Umsatzsprung setzten im vergangenen Jahr indessen Elastische Bodenbeläge an. Im Vergleich zu 2015 erhöhten sich die Erlöse um nahezu siebzehn Prozent auf 1.149 Millionen Euro. Allerdings erfolgte das Wachstum der Elastischen Bodenbeläge praktisch zur Gänze zu Lasten von Laminat

Im Vergleich zu 2015 erhöhten sich die Erlöse um nahezu siebzehn Prozent auf 1.149 Millionen Euro. Allerdings erfolgte das Wachstum der Elastischen Bodenbeläge praktisch zur Gänze zu Lasten von Laminat, dessen Marktvolumen im Gegenzug um sechszehn Prozent geg. VJ auf 501 Millionen Euro schrumpfte.

Der Herstellerumsatz mit Textilen Bodenbelägen stagnierte bei 522 Millionen Euro.

Studien

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.branchenradar.com oder kontaktieren Sie ihre persönliche Ansprechpartnerin Sabine Hengster:
Tel.: +43 1 470 65 10 - 0
Email: sh@kfp.at