Verwerfungen am deutschen Abdichtungsmarkt

15. Nov 2018 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Produktion

Der Markt für Flachdach- und Bauwerksabdichtungen wächst in Deutschland im Jahr 2018 voraussichtlich um knapp drei Prozent. Der Aufschwung konzentrierte sich allerdings auf wenige Produktgruppen und Anwendungssegmente, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Flachdachabdichtungen und Bauwerksabdichtungen in Deutschland von BRANCHENRADAR.com


Angeschoben von einer florierenden Baukonjunktur erhöhen sich die Herstellererlöse mit Produkten zur Flachdach- und Bauwerksabdichtung im laufenden Jahr voraussichtlich um 2,7 Prozent gegenüber Vorjahr auf insgesamt 1,29 Milliarden Euro. Der Aufschwung wird praktisch zur Gänze vom Neubau getragen und konzentriert sich auf wenige Produktgruppen und Anwendungssegmente.

So stieg zwar der Herstellerumsatz mit Flüssigen Bauwerksabdichtungen insgesamt um 5,7 Prozent gegenüber Vorjahr auf 275,5 Millionen Euro, die größte Produktgruppe der bituminösen Spachtelmassen (KMB) entwickelte sich mit plus 2,5 Prozent gegenüber Vorjahr allerdings vergleichsweise flach. Zudem resultiert der Anstieg beinahe zur Hälfte aus steigenden Preisen. Nahezu das gesamte Umsatzplus entfällt daher auf Bauwerksabdichtungen auf Zement-Acryl-Basis sowie Flüssige Kunststoffe. In beiden Produktsegmenten erhöhen sich die Erlöse um knapp acht Prozent gegenüber Vorjahr, womit sie auch für mehr als 80 Prozent des Marktwachstums verantwortlich zeichnen.

Trotz moderat steigender Preise zeigt sich der Markt für Abdichtungsbahnen im Jahr 2018 weniger dynamisch. Die Herstellererlöse steigen vermutlich nur moderat um 1,9 Prozent gegenüber Vorjahr. Und das aus gutem Grund, entwickelt sich doch das Segment Steildach auch im heurigen Jahr rückläufig. Insgesamt schrumpft der Herstellerumsatz mit Abdichtungsbahnen für Steildächer um rund drei Prozent gegenüber Vorjahr, während die Erlöse im Segment Flachdach und Bauwerk um vier Prozent gegenüber Vorjahr zulegen. Beide Entwicklungen spiegeln die bisherige Auftragslage auf deutschen Baustellen nahezu aufs Komma genau wieder. Insgesamt betrachtet entwickeln sich Bitumen- und EPDM-Bahnen tendenziell besser als Kunststoffbahnen, wobei auch der Umsatz mit Bitumenbahnen durch signifikant steigende Preise angeschoben wird.

Marktentwicklung Flachdach- & Bauwerksabdichtungen total in Deutschland| Umsatzanteile 2018 für Abdichtungsbahnen und Flüssige Bauwerksabdichtungen nach Produkttypen

Die Nachfrage nach Abdichtungsbahnen wächst im Jahr 2018 voraussichtlich nur moderat um ein Prozent geg. VJ auf knapp 248 Millionen Quadratmeter. Erlösseitig rechnen wir infolge eines steigenden Durchschnittspreises mit zwei Prozent Wachstum. Angeschoben wird der Markt vom Wohnbau (+2,5% geg. VJ), während der Bedarf im Nicht-Wohnbau stagniert. Zudem entwickeln sich absatzseitig EPDM-Bahnen (+2,3% geg. VJ) signifikant besser als Bitumen- und Kunststoffbahnen mit +1,2% bzw. +0,6% geg. VJ.