Verbrauchererwartungen, Trinkverhalten und Trendtreiber am deutschen Biermarkt
10. Mär 2022 • News • K&A BrandResearch • Branchenstudien • Marktforschung • Trendforschung • Wirtschaftsstatistik • Marktanalyse • Essen & Trinken

Inhalte der Studie
- Seit 20 Jahren rückläufige Bierabsätze in Deutschland
- Ursachen für den allgemeinen Rückgang des deutschen Biermarktes
- Lichtblick im implodierenden Biermarkt: Das Bayrisch Hell im Wachstumstrend
- Jeder Trend wird eine Ende finden: Langeweile durch austauschbare weißblaue Eintönigkeit!
- Fragen, die die Braubranche bewegt.
- Was sind mögliche Bier-Kontexte von morgen?
Studienauszug: Ursachen für den allgemeinen Rückgang beim Bierabsatz in Deutschland
Studiensteckbrief
Befragungszeitraum: September 2021
Befragungssetup: n = 1.039, online, repräsentativ nach Bundesländern
Quotierungsmerkmale:
- Regelmäßige Verwender von Bier, mindestens 1 x pro Monat
- Repräsentativ nach Alter (18-56 Jahre), Geschlecht und Region
- Altersverteilung:
- 1995 - 2003 (Generation Z): 22 %
- 1980 - 1994 (Generation Y): 36 %
- 1965 - 1979 (Generation X): 42 %
Befragungssetting: Analyse des Trinkverhaltens gestern, heute und morgen im Abgleich zur Vorgängerstudie von 2018 sowie psychologischen K&A Kontextanalysen