Umweltbewusste Konsumenten bringen den Markt für Blasformmaschinen in Europa zum erblühen
24. Jun 2017 • News • Interconnection Consulting • Branchenstudien • Marktdaten • Marktanalyse • Handel & Dienstleistung • Produktion

Trend zu Leichtflaschen
Der Optimismus der Branche erklärt sich durch das veränderte Konsumentenverhalten, das für eine stärkere Nachfrage nach leichtgewichtigen Verpackungen sorgte. Vor allem der Umweltgedanke spielt dabei eine herausragende Bedeutung: Denn Leichtverpackungen senken die Transportkosten und verringern die Umweltbelastung des Transports, erklärt Viorica-Maria Jeler, Autorin der Studie. Dieser Trend wird auch in den nächsten Jahren den Markt für Blasformmaschinen positiv beeinflussen, ist sich die Expertin sicher.
Wachstum wohin man blickt
Insgesamt legte das Marktvolumen in allen Teilmärkten Europas zu. Am stärksten war das Wachstum in Osteuropa (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn, Kroatien, Serbien, Mazedonien, Kosovo, Bosnien & Herzegowina, Montenegro, Rumänien, Bulgarien) mit 5,9% in Wert, gefolgt von den DACH-Ländern und Südeuropa (Portugal, Spanien, Italien, Griechenland) mit 4,8 respektive 4,7%. In den westlichen Märkten Frankreich & Benelux sowie Großbritannien & Irland betrug der Anstieg der Branche 4,4% bzw. 3,8%. In Nordeuropa (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark) lag das Wachstum bei 3,7%. Insgesamt verlagert sich die Produktion sehr stark in den Süden des Kontinents. So wird der durchschnittliche Anstieg der Produktion in Südeuropa zwischen 2017 und 2020 von Interconnection mit 5,5% pro Jahr prognostiziert, während dieser Wert in der DACH-Region zum Vergleich nur 2,6% erreicht.
Osteuropa profitiert vom steigenden Lebensstandard
Während die meisten Teilmärkte schon sehr gesättigt sind, profitiert Osteuropa als Wachstumslokomotive noch sehr stark von einer permanenten Erhöhung des Lebensstandards der Bevölkerung. Auch die Erholung der russischen Wirtschaft, die 2016 erstmals wieder ein Wachstum vermelden konnte kam dem osteuropäischen Markt sehr zur Hilfe. Bis 2020 wird, seitens Interconnection, mit einem durchschnittlichen Wachstum in Osteuropa von 4,5% jährlich gerechnet und liegt damit weit über den prognostizierten Wachstumsraten der anderen Teilmärkte.
Marktkonzentration steigt beträchtlich
Insgesamt ist eine steigende Marktkonzentration in der Branche zu beobachten. Der Anteil der Top-Ten-Unternehmen im europäischen Gesamtmarkt stieg im letzten Jahr von 31,7% auf 33,1%. Die großen Player wie Kautex, Bekum, Krones, Sidel und KHS konnten allesamt ihre Marktanteile entweder halten oder ausbauen.
Marktentwicklung in Europa
© Interconnection Marketing u. Information Consulting Ges.m.b.H.