Umsatz mit Terrassenbelägen 2015 leicht unter Vorjahr
09. Nov 2015 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion
Der Markt für Terrassenbeläge entwickelt sich in Österreich weiterhin rückläufig. Trotzdem ist Optimismus angesagt, wie aktuelle Daten im BRANCHENRADAR „Terrassenbeläge in Österreich 2015“ zeigen.Bei stabilen Durchschnittspreisen sinken die Herstellerumsätze mit Terrassenbelägen aus Holz und Holzverbundstoffen im Jahr 2015 voraussichtlich nochmals um rund ein Prozent auf knapp 21,2 Millionen Euro. Seit 2012 hat der Markt damit knapp neun Prozent oder zwei Millionen Euro seines vorherigen Volumens verloren. Doch nun scheint die Talsohle erreicht. Erste Auswertungen aus der BRANCHENRADAR Konjunkturbefragung legen den Schluss nahe, dass ab dem kommenden Jahr wieder mit einem Aufschwung zu rechnen ist. Denn die Anzahl der Privaten Haushalte, die in den nächsten beiden Jahren die Anschaffung von Terrassenbelägen planen, wächst gegenüber der Vorjahresbefragung signifikant. Für 2016 ist daher mit einem Marktwachstum von einem Prozent, im Folgejahr von rund vier Prozent zu rechnen. Vom Anstieg werden sowohl Unbehandelte Hölzer als auch WPC | HPL profitieren. Der Umsatz mit Imprägnierten Hölzern und Thermoholz stagniert.
Tabelle: Marktentwicklung Terrassenbeläge total in Österreich | Herstellerumsatz in Mio. Euro
Umsatz in Mio. Euro |
2012 |
2013 |
2014 |
2015e |
2016f |
2017f |
---|---|---|---|---|---|---|
Terrassenbeläge |
23,2 |
21,8 |
21,4 |
21,2 |
21,4 |
22,1 |
Quelle: BRANCHENRADAR Terrassenbeläge in Österreich 2015
Die Berechnung wurde mit aller gebotenen Sorgfalt - aber ohne Gewähr - erstellt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage www.branchenradar.com oder kontaktieren Sie uns gerne persönlich.
Ansprechpartnerin: Sabine Hengster
Tel.: +43 1 470 65 10-0 I Email: sh@kfp.at