Umsatz bei Dämmstoffen stieg in DACH-Region um über 16 Prozent
24. Aug 2022 • News • Interconnection Consulting • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Marktanalyse • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion
Die Marktstudie IC Market Tracking Dämmstoffe analysiert den Gesamtmarkt für Dämmstoffprodukte sowie einzelne Segmente. Sie bekommen einen detaillierten Bericht zum Gesamtmarkt sowie den einzelnen Marktsegmenten bzw. Produktgruppen und Kundensegemente. Im Rahmen der Wettbewerbsanylse erhalten Sie für jedes Segment Informationen zu Marktanteilen der Hersteller inklusive Entwicklungen der letzten beiden Jahre hinsichtlich Gesamtmarkt, Produktgruppen und Segmente sowie Vertriebskanäle.Gesamtmarktentwicklung am Markt für Dämmstoffe in der Dach-Region 2019 bis 2023
Insgesamt stieg das Umsatzvolumen in der DACH-Region im vergangenen Jahr, auch verursacht durch die Preissteigerungen, um 16,7%. Getrieben durch EU-Verordnungen und Anreize der Regierungen wird der Markt für Dämmstoffe auch in den nächsten Jahren florieren. Immerhin 40% des gesamten Energieverbrauchs sowie 35% der gesamten Treibhausgasemissionen werden durch Gebäude verursacht. In den nächsten Jahren wird vor allem die Schweiz ein starkes Wachstum hinlegen. Die Interconnection Prognose geht davon aus, dass die Wachstumsrate in der Schweiz bis 2025 jährlich 5,5% beträgt. Etwas geringer ist das Wachstumsprognose in Österreich (3,9%) und Deutschland (3,6%). Insgesamt ist Deutschland mit rund 80% Anteil bzw. einem Marktvolumen von 2,7 Mrd. Euro der weitaus größte Markt (Österreich 11%, Schweiz 9%).
Mineralwolle stark gefragt
Noch stärker als im Rest Europas dominiert in der DACH-Region die Mineralwolle mit einem Anteil von 55,6% den Markt. Mit Respektabstand folgt dann Polystyrol mit 27,2%. PUR/PIR (Polyurethan/Polyiso-Hartschaum) weist zwar die höchsten Wachstumsraten auf, ist aber mit einem Mengenanteil von 8,7% noch immer ein Nischenprodukt.
Renovierung statt Neubau
Etwas weniger als die Hälfte des Absatzes wird für Wände verwendet (43,5%), danach folgen Decken mit rund einem Drittel des Absatzes und Böden mit 12%. Das wichtigste Absatzsegment ist der Wohnbau mit einem Anteil von fast drei Viertel (73,3%). Während der Neubau in Gesamteuropa überwiegt, hat 2021 in der DACH-Region der Renovierungssektor mit 51,6% knapp die Nase vorn. Wichtige Unternehmen am europäischen Markt sind (alphabetisch): Austrotherm, Baumit, Knauf, Weber.
© Interconnection Marketing u. Information Consulting Ges.m.b.H.