Umsätze für Flachdach- und Bauabdichtungen wachsen in Europa in den nächsten Jahren deutlich
28. Nov 2021 • News • Interconnection Consulting • Branchenstudien • Marktdaten • Marktforschung • Wirtschaftsstatistik • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion

Die Studie untersucht die Entwicklung von Flachdach- und Bauabdichtungen in Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Belgien, Italien, Spanien, Polen, Rumänien und die nordischen Länder (Norwegen, Schweden, Dänemark, Finnland). Der größte Markt hierbei ist Deutschland mit einem Absatzanteil von 25,6%, gefolgt von Frankreich mit 16,0% und Skandinavien (11,4%). In Deutschland setzt der Markt 2021 907 Mio. Euro um und wird voraussichtlich 2024 die Milliardengrenze knacken. Frankreichs Branchenumsatz beträgt als zweitgrößter Markt derzeit rund 556 Mio. Euro. Der Umsatz für die gesamten untersuchten Länder steigt in diesem Jahr um +18,5, aufgrund der Preisanstiege bei den Rohmaterialien exorbitant stark an. Dieser Umstand führt auch dazu, dass das durchschnittliche Umsatzwachstum pro Jahr bis 2024 um einiges höher ausfällt als das durchschnittliche Absatzwachstum. Für Österreich liegt dieser Wert bei 10,0% Umsatzwachstum pro Jahr. Noch stärker wächst Italien mit 15,0% jährlich bis 2024. Aber auch die Schweiz, Polen und Spanien kommen auf durchschnittliche Umsatzwachstumsraten im zweistelligen Bereich. „Der italienische Markt hat sich seit der großen Rezession nicht mehr gänzlich erholt und seitdem war die Größe des Marktes immer niedriger als das Potential“, erklärt Giacomo Tomada, Autor der Studie, die prognostizierte Aufholjagd Italiens.
Ökologischer Trend lässt Dominanz von Bitumen schwinden
Der Ruf nach ökologischen Lösungen führt dazu, dass Kunststoff- und Elastomerbahnen (synthetischer Kautschuk) zum Leidwesen der Bitumenbahnen an Anteilen gewinnen. Bitumen bleibt jedoch, aufgrund der geringeren Materialkosten, mit einem Absatzanteil von 62,7% noch immer deutlich an erster Stelle, vor Plastik 30,1% und Elastomeren mit 7,2%. In den einzelnen Ländern sind die Anteile jedoch sehr unterschiedlich. In Italien liegt der Bitumen-Anteil bei 70% und der Elastomer-Anteil bei nur 3,4%. In der Schweiz liegt der Anteil von Bitumen bei 61% und der von Elastomer bei 11%. Dies zeigt sich auch im Rest des DACH-Raums, wo der Anteil an Kunststoff- und Elastomerbahnen durchschnittlich ein höheres Niveau als in den restlichen Ländern erreicht. In allen untersuchen Ländern steigt der Anteil des Renovierungsbereichs in den Jahren 2020, 2021 und 2022. Erst 2023 wird wieder ein Anstieg des Neubausektors erwartet. Die Top-Unternehmen in Europa sind Sika, BMI, Soprema, Nordic Waterproofing, Bauder, MAPEI, Alwitra, Renolit, Technonicol, Danosa, Swisspor, Chova.
Umsätze für Flachdach- und Bauabdichtungen wachsen in den nächsten Jahren deutlich
Aktuelle Studien von Interconnection Consulting zum Thema Flachdachabdichtungen
>> Zu den Studien <<<
© Interconnection Marketing u. Information Consulting Ges.m.b.H.