Umfrage für den Deutschen Bundestag zum Thema: „Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit“
10. Sep 2015 • News • marktmeinungmensch • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft
Bürgerbeteiligung und insbesondere Online-Bürgerbeteiligung werden aktuell in Parlamenten diskutiert. Der Begriff umfasst ein breites Spektrum an Formaten und Prozessen. Beim Deutschen Bundestag können unter anderem über elektronische Online-Petitionen Anregungen zur Gesetzgebung eingebracht, diskutiert und mitgezeichnet werden. Die Kommission „Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe“ beteiligt die Öffentlichkeit durch eigene Formate, der Ausschuss Digitale Agenda nutzt ein Onlinebeteiligungstool. In der letzten Legislaturperiode experimentierte die Internet-Enquete mit einer eigenen Beteiligungsplattform.>>> an der Umfrage teilnehmen <<<
Der Austausch mit interessierten Akteuren hat eine hohe Bedeutung. Bürgerinnen und Bürgern soll so bei der Vorbereitung und Umsetzung von politischen Entscheidungen Stimme und Gewicht gegeben werden. Gleichzeitig bleibt die Abstimmung im Parlament, und damit auch die damit verbundene legislative Verantwortung, den gewählten Volksvertreterinnen und Volksvertretern vorbehalten.
Für den Deutschen Bundestag erfragen wir Ihre Meinung zum Thema „Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit“. Wir möchten von Ihnen unter anderem wissen:
- Welche Beteiligungsangebote wecken Ihr Interesse?
- Aus welchen Motiven würden Sie sich beteiligen?
- Welche Anforderungen stellen Sie an Online-Bürgerbeteiligung?
- Warum bleibt Ihrer Einschätzung nach die politische Beteiligung im Internet bislang hinter den Erwartungen zurück?
Für das Ausfüllen des Fragebogens benötigen Sie ca. 15 Minuten.
Die Umfrage richtet sich an alle interessierten Akteure, ob in der Rolle als Bürgerin oder Bürger oder beispielsweise als Vertreterin oder Vertreter einer zivilgesellschaftlichen Organisation, einer Bürgerinitiative, der Medien, der Wirtschaft oder auch Wissenschaft und Verwaltung.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung! Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter stakeholderpanel@izt.de gern zur Verfügung.
Ihr
Team des Stakeholder Panel TA
IZT - Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung gemeinnützige GmbH
© marktmeinungmensch