Tourismus verzeichnet 2017 mit mehr als 144 Mio. Nächtigungen und 43 Mio. Ankünften Höchstwerte
06. Feb 2018 • News • Statistik Austria • Statistik • Wirtschaftsstatistik • Infografik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Tourismus, Freizeit & Sport • Gastronomie

Ankünfte und Nächtigungen 2017
Diese hohe Zunahme ist sowohl auf Zuwächse der Übernachtungszahlen inländischer
Im Vergleich zum Vorjahr verzeichneten im Berichtsjahr 2017 auch die Ankünfte eine Zunahme
Nächtigungen deutscher Gäste 2017 deutlich im Plus
Gegenüber 2016 wurden im Kalenderjahr 2017 mit 53,55 Mio. um 0,90 Mio.
Mehr als die Hälfte der Nächtigungen entfiel auf Tirol und Salzburg
Eine Analyse der Nächtigungen 2017 nach Bundesländern zeigt, dass 52,7% der Nächtigungen und 45,1% der Ankünfte auf Tirol und Salzburg entfielen. Noch deutlicher zeigt sich die Konzentration auf diese beiden Bundesländer bei den Ausländernächtigungen, von denen 62,0% in Tirol und Salzburg stattfanden, bei den Ankünften waren es 53,9%. Die Entwicklung der Nächtigungen verlief im Kalenderjahr 2017 in allen Bundesländern (ausgenommen Vorarlberg mit
Bisherige Wintersaison 2017/18 deutlich positiv
In den ersten beiden Monaten der Wintersaison 2017/18 – November und Dezember – wurden 15,35 Mio. Übernachtungen verzeichnet, was gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres eine Zunahme um 5,9% bedeutet (siehe Tabellen 5 und 6). Nach einem guten Start im November 2017
Längere Aufenthaltsdauer in ländlichen Regionen, dafür höhere Zuwächse bei Nächtigungen in städtischen Regionen
Laut endgültigen Ergebnissen von Statistik Austria wurden im Tourismusjahr 2016/17 (November 2016 bis Oktober 2017) 42,76 Mio. Gäste und 143,58 Mio. Übernachtungen registriert. Dabei entfielen rund 43% der Ankünfte, aber nur 31% der Übernachtungen auf städtische Regionen, was auf eine deutlich kürzere Aufenthaltsdauer der Gäste in Städten (durchschnittlich 2,4 Übernachtungen pro Unterkunftsaufenthalt) als in ländlichen Gebieten (4,1 Nächtigungen) hinweist. In den österreichischen Ballungsräumen (Städten mit mehr als
Über die letzten zehn Tourismusjahre zeigt sich eine positive Entwicklung der touristischen Nachfrage. So stiegen die Ankünfte um durchschnittlich 3,1% pro Jahr, die Zunahme der Nächtigungen fiel mit durchschnittlich
Von den 42,76 Mio. Ankünften im Tourismusjahr 2016/17 entfiel knapp ein Drittel (31,6%) auf inländische Gäste und knapp mehr als zwei Drittel (68,4%) auf ausländische Gäste. Dabei zeigte sich kein nennenswerter Unterschied in der der Stadt-Land-Verteilung. Der Anteil ausländischer Gästeankünfte in ländlichen Regionen lag mit 67,8% nur unbedeutend unter dem Gesamtanteil ausländischer Ankünfte in Österreich.