Tourismus stützt das Geschäft mit Mietwäsche in Österreich
15. Jan 2019 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Tourismus, Freizeit & Sport • Handel & Dienstleistung • Gastronomie • Mode & Lifestyle

Marktentwicklung Mietwäsche in Österreich
Der Markt für Mietwäsche wurde im vergangenen Jahr durch die Übernahme des bis dahin zweitgrößten Anbieters, der Wozabal-Gruppe, durch den Marktführer Salesianer-Miettex geprägt. Doch so einschneidend dieser Merger auf die Marktkonzentration auch war, auf die Markterlöse selbst hatte er alles in allem keinen erkennbaren negativen Einfluss.
Die Nettoumsätze der Anbieter lagen im vergangenen Jahr mit 297 Millionen Euro nahezu auf Vorjahresniveau. Zwar gab es infolge von Preisadaptionen in den Kundengruppen gegenläufige Preisentwicklungen, insgesamt sank das Preisniveau auf Ebene der Warengruppe aber um knapp zwei Prozent gegenüber Vorjahr. Weniger Umsatz machten die Anbieter im Gesundheitswesen (-7,0% geg. VJ) und mit Industrie und Handel (-1,0% geg. VJ), deutlich mehr mit Hotellerie und Gastronomie (+13,0% geg. VJ), wo der Bedarf infolge des boomenden Tourismus kräftig anstieg. Zudem befeuerte die Entwicklung auch Bemühungen der Tourismusbranche, die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten attraktiver zu gestalten, in dem in mehr und mehr Betrieben die Arbeitskleidung vom Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird. Regional betrachtet entwickelten sich Niederösterreich (+2,4% geg. VJ) und Oberösterreich (+1,5% geg. VJ) deutlich besser als das restliche Bundesgebiet.