Strengere Verordnungen steigern Nachfrage nach Brandschutzvorkehrungen in der DACH-Region und Polen

21. Nov 2018 • News • Interconnection Consulting • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Bau & Wohnen • Sicherheit

Die Tendenz der letzten Jahre im Bereich des Brandschutzes zu sparen, um durch Reduktion der Baukosten das Wohnen leistbarer zu machen, haben mit dem Brand im Greenfell Tower in London einen Dämpfer erlitten und die Vorschriften für Brandschutz in vielen Ländern verschärft. So wächst der Markt für Brandabschottung und Brandschutzanstriche in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen bis 2021 im Wert um durchschnittlich 5,4%.


Die Tendenz der letzten Jahre im Bereich des Brandschutzes zu sparen, um durch Reduktion der Baukosten das Wohnen leistbarer zu machen, haben mit dem Brand im Greenfell Tower in London einen Dämpfer erlitten und die Vorschriften für Brandschutz in vielen Ländern verschärft. So wächst der Markt für Brandabschottung und Brandschutzanstriche in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz und Polen bis 2021 im Wert um durchschnittlich 5,4%. Im vergangenen Jahr lag das Wachstum gar bei 6,5%, wie eine Studie von Interconnection Consulting zeigt.

Polen ist Wachstumslokomotive

Der schnellst wachsende Markt unter den untersuchten Ländern ist Polen mit einer durchschnittlichen Wachstumsrate bis 2021 von 6,4% in Wert. Neue Vorschriften, die eine Verbesserung des Brandschutzes in neuen Gebäuden sicherstellen, sowie die gute Konjunktur im Bauwesen sind für die positive Entwicklung der Branche in Polen verantwortlich. Deutschland wird im gleichen Zeitraum um 5,3% wachsen. Auch in Deutschland wird nun mehr in Brandschutzvorrichtungen investiert. Hinzu kommt ein Bauboom, der 2017 zu einem Wachstum von 7,1% geführt hat. In Österreich führt der Anstieg der Bautätigkeit, vor allem im Nicht-Wohnbereich, zu einem durchschnittlichen Wachstum bis 2021 von 4,0%. Dabei zeigt der gewerbliche Sektor, sowie der Renovierungssektor ein größeres Potential als der Neubaubereich. Auch in der Schweiz entwickelt sich die Baukonjunktur positiv und sorgt für ein durchschnittliches Wachstum von 3,4% in den Jahren bis 2021. Mit neuen Regularien für den Feuerschutz bei Gebäuden aus Holz ab 2015 wird in der Schweiz dieser Bereich die stärksten Wachstumsraten erfahren. Insgesamt wird der Neubausektor mit einem durchschnittlichen Wachstum von 4,0% die höchsten Steigerungsraten erwirtschaften.

Neubau schlägt Renovierung

Der häufigste Anwendungsbereich bei Brandabschottung und Brandschutzanstriche sind Lüftungs-/ Klimakanäle, Träger und Heizung mit einem durchschnittlichen Anteil von 39,1%, gefolgt von Elektro mit 38,3%. Danach folgt der Bereich Sanitär mit 22,6%. Im Bereich Neubau kommen setzt die Branche 59,9% vom Gesamtumsatz um.

Brandschutzplatten sind Nummer Eins

Die größte Produktgruppe sind Brandschutzplatten mit einem wertmäßigen Anteil von 32,7% und ist in allen  in allen vier untersuchten Ländern dominierend (DE 31,3%, AT 32,4%, CH 36,2%, PL 36,0%). „Wir erwarten, dass Brandschutzplatten, vor allem wegen der neuen Vorschriften in Polen das stärkste Wachstumspotential ausweisen“, erklärt Katarina Gajdova, Autorin der Studie.  Die zweitgrößte Produktgruppe sind Brandschutzanstriche mit 18,5%, davon wiederum 62,1% Brandschutzanstriche für Stahl ausmachen. Auf dem dritten Platz liegen Brandschutzmanschetten und –bänder mit einem Anteil von 16,9%. Die am schnellsten wachsende Produktgruppe sind Brandschutzsteine und -stopfen mit einem Wachstum von 8,9% im vergangenen Jahr (CAGR 17-21 5,8%), danach folgen Brandschutzschäume und –Dichtmassen (CAGR 17-21 5,5%) und Brandschutzmanschetten und –Bänder (CAGR 17-21 5,5%).

Unterschiedliche Marktkonzentration

Die Marktkonzentration ist in den vier untersuchten Märkten relativ unterschiedlich. In Polen kontrollieren die Top-Ten mit 49,3% gerade einmal die Hälfte des Gesamtmarktes. In Deutschland können die zehn größten Player rund zwei Drittel (64,4%) des Marktes vereinnahmen. Noch stärker ist die Dominanz der großen Player in der Schweiz (78,8%) und Österreich (83,7%). Top-Firmen sind Promat, Hilti, Rockwool, Knauf, Zapp Zimmermann, SVT, Würth, Rolf Kuhn, Doyma, Sika.

Zur Studie IC Market Forecast® Brandschutztüren in Europa 2016