Stabile Umsätze mit Warmwasserspeichern in Österreich
06. Jan 2019 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion • Energie & Bergbau

Marktentwicklung Warmwasserspeicher in Österreich 2018
Der Markt für Warmwasserspeicher ist für sein konstantes Marktvolumen bekannt. Und dass aus gutem Grund, generiert sich doch mehr als 85 Prozent der Nachfrage aus dem Ersatzgeschäft von funktionsuntüchtig gewordenen Geräten. Auch im letzten Jahr lag die Nachfrage annährend auf Vorjahresniveau, allerdings zogen die Preise leicht an. Infolge erhöhten sich die Erlöse um zwei Prozent gegenüber Vorjahr. Im heurigen Jahr haben sich die Durchschnittspreise nahezu stabilisiert, wodurch sich auch der Marktumsatz mit voraussichtlich rund 75 Millionen Euro im Großen und Ganzen seitwärts bewegt.
Gestützt werden die Erlöse allerdings ausschließlich vom Nicht-Wohnbau. Im Vergleich zu 2017 erhöht sich der Markt um 2,5 Prozent, während der Umsatz im Wohnbau um ein Prozent gegenüber Vorjahr nachgibt. Regional betrachtet, tendieren insbesondere das Burgenland, Niederösterreich und Kärnten ins Minus. Die Steiermark und Vorarlberg zeigen sich etwas besser als zuletzt.