Smart Glasses: Größtes Potenzial beim Autofahren und im Tourismus

13. Okt 2015 • News • bitkom • Marktforschung • Tourismus, Freizeit & Sport • Verkehr & Mobilität • Online & IKT & Elektronik • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien

38 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren können sich vorstellen, Geräte wie Google Glass, Sony Smart Eyeglass oder Epson Moverio zu nutzen. 2013 waren es erst 19 Prozent.


Die Anwendungsszenarien für so genannte Smart Glasses sind vielfältig: Sie können im Blickfeld eingehende Kurznachrichten anzeigen, Informationen zu Sehenswürdigkeiten und Tourismus liefern (Beispiel Skibrille Amade), oder beim Autofahren die richtige Ausfahrt einblenden.

Selbst wenn die intelligenten Datenbrillen bislang kaum verbreitet sind, ihr Potenzial ist groß. Durch das Einblenden von Zusatzinformationen in das Sichtfeld der Nutzer dienen Smart Glasses als Eingangstor in eine erweiterte Realität, eine Augmented Reality.