Schlimmes Jahr für Steildach-Bedeckungen in Deutschland

16. Jan 2018 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion

Trotz anhaltend guter Baukonjunktur hielt in Deutschland der Abschwung am Markt für geneigte Dächer unvermindert an. Im Jahr 2017 schrumpften die Erlöse der Hersteller für Dachmaterial um mehr als drei Prozent geg. VJ, zeigen aktuelle Daten im BRANCHENRADAR Dachmaterial in Deutschland 2017.


Im Jahr 2017 setzten die Hersteller von Dachmaterial für geneigte Dächer am deutschen Markt knapp 890 Millionen Euro um. Das ist um 3,4% weniger als im Jahr davor. Trotz boomenden Neubaus setzt sich damit die Talfahrt ungebremst fort. Seit 2012 hat die Warengruppe vierzehn Prozent an Volumen verloren.

Für die Kontraktion verantwortlich war einmal mehr das extrem schwache Sanierungsgeschäft. Im vergangenen Jahr sanken die Erlöse um nahezu fünf Prozent geg. VJ. Verantwortlich dafür war nicht zuletzt die Preispolitik des verarbeitenden Handwerks. Denn da die Kapazitäten bereits durch den Neubau stark ausgelastet waren, wurden die Angebote für Bestandsprojekte vielerorts ertragsorientiert kalkuliert. Dadurch wurde eine Neueindeckung eines Eigenheims für viele private Haushalte aber unerschwinglich. Und infolge des Fachkräftemangels konnten zusätzliche Kapazitäten nur schwer geschaffen werden.
Doch auch der Neubau entwickelte sich wertmäßig nur seitwärts (+0,4% geg. VJ). Grund dafür war aber nicht nur die vermehrte Errichtung von Flachdächern, sondern generell gravierende Änderungen in den Dachformen, infolge des Trends zu kubischen Baukörpern. Statt Sattel- oder Walmdächern werden immer öfter einfache Pultdächer errichtet, wodurch die zu bedeckende Dachfläche substanziell schrumpft. Und ein Ende des Trends ist nicht erkennbar.

Für die Industrie sind die Rahmenbedingungen daher alles andere als günstig. Den Hebel für eine Trendwende sieht BRANCHENRADAR.com vor allem im Bestandsgeschäft, falls ein Schulterschluss mit dem verarbeitenden Gewerbe gelingt und die Kapazitäten substanziell erweitert werden können. Möglicherweise kann Dachdecker und Spengler als ein Zukunftsberuf für Menschen mit Migrationshintergrund positioniert werden.

 

Marktentwicklung Dachmaterial total in Deutschland - Herstellerumsatz in Mio. Euro

Trotz anhaltend guter Baukonjunktur hielt in Deutschland der Abschwung am Markt für geneigte Dächer unvermindert an. Im Jahr 2017 schrumpften die Erlöse der Hersteller für Dachmaterial um mehr als drei Prozent geg. VJ, zeigen aktuelle Daten im BRANCHENRADAR Dachmaterial in Deutschland 2017.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.branchenradar.com oder kontaktieren Sie Ihre persönliche Ansprechpartnerin Sabine Hengster: Tel.: +43 1 470 65 10 - 0 I Email: sh@branchenradar.com