Reppublika wird im 1. Quartal 2019 als eigene GmbH ausgegliedert
06. Jan 2019 • News • Marktforschung Onlinepanel • Karrieren • Marketing & Medien • Markt & Meinungsforschung

Reppublika versteht sich als die Zukunft der unabhängigen und automatisierten Marktforschung: Aktuell wird bereits die App- und Web-Nutzung der Bevölkerung mittels single-source Panel gemessen und damit über die App „Ratings+“ eine Vielzahl an unterschiedlichen Auswertungen und Analysen für die Mediaplanung, sowie für Webshop- und Website-Betreiber ermöglicht. Ebenso kann der Reichweitenaufbau digitaler Kampagnen über die App „Campaign Control“ in Echtzeit mitverfolgt werden. Auch eine automatisierte Werbeerfolgskontrolle ist bereits in „Campagin Control“ integriert. 2019 wird die Reppublika Plattform um weitere Anwendungen erweitert und zur vollintegrierten, automatisierten Marktforschungsplattform ausgebaut.
Tarvenkorn soll Internationalisierung von Reppublika vorantreiben
„Ich freue mich außerordentlich, dass es uns gelungen ist, Alexander Tarvenkorn davon zu überzeugen, bei Reppublika anzuheuern. Alexander wird uns mit seiner Marktkenntnis und seinem Gespür für Marktforschungsprodukte massiv dabei unterstützen, Reppublika am Markt zu etablieren“, erklärt MindTake-Research-Gründer Oberecker. Konkret soll sich Tarvenkorn ab dem 1. Januar 2019 um den Ausbau der Bereiche Client Service und Produktentwicklung, sowie die Internationalisierung von Reppublika kümmern.
„Ich finde es extrem spannend, in einer frühen Phase eines Unternehmens mit an Bord zu sein: noch dazu, wenn es sich um ein derart innovatives und zukunftsträchtiges Marktforschungstool wie Reppublika handelt“, meint Tarvenkorn zu seinem Wechsel von GfK zu Reppublika.
Alexander Tarvenkorn ist seit dreizehn Jahren in der Markt- und Sozialforschung tätig. Nach einer wissenschaftlichen Karriere spezialisierte er sich auf das Themenfeld Online-Werbeforschung: Bevor Tarvenkorn als Spezialist für digitale Medien zur GfK kam, war er als Head of Market Research für Meetrics, einem der führenden Unternehmen im Bereich Online-Sichtbarkeitsmessungen, sowie bei FactWorks, einem Berliner Full-Service-Marktforschungsinstitut, tätig.