Renovierungstätigkeit stärkt weltweiten Markt für Bodenbeläge

09. Dez 2019 • News • Interconnection Consulting • Branchenstudien • Marktdaten • Marktforschung • Wirtschaftsstatistik • Marktanalyse • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion

Der weltweite Markt für Bodenbeläge wird in den nächsten Jahren jährlich um 4,3% im Wert steigen. Für den Absatz wird ein durchschnittliches Wachstum von 2,4% bis 2022 prognostiziert, wie eine Studie von Interconnection Consulting zeigt.


Marktentwicklung Bodenbeläge weltweit 2018 bis 2020

Der weltweite Markt für Bodenbeläge wird in den nächsten Jahren jährlich um 4,3% im Wert steigen. Für den Absatz wird ein durchschnittliches Wachstum von 2,4% bis 2022 prognostiziert, wie eine Studie von Interconnection Consulting zeigt. Insgesamt wurden weltweit in den wichtigsten Märkten über 12 Mrd. Quadratmeter Bodenbeläge verkauft.

Insgesamt wurden weltweit in den wichtigsten Märkten über 12 Mrd. Quadratmeter Bodenbeläge verkauft.

China auf der Überholspur

Der Markt wird vor allem durch den Renovierungsbereich getrieben, der weltweit ein größeres Wachstum (bis 2022 jährlich +2,5%) aufweist als der Neubaubereich. China wurde, was den Absatz angeht, in den letzten Jahren der größte Markt für Bodenbeläge weltweit und ist dabei mittlerweile mehr als doppelt so groß wie der vormals dominierende US-Markt. Beinahe die Hälfte des gesamten Absatzes weltweit wird am chinesischen Markt verbraucht. Die USA ist jedoch noch immer der Markt mit dem größten Umsatzvolumen, wird jedoch auch dieser Hinsicht bald von China eingeholt werden, wie die Prognosen zeigen. Gründe für die Diskrepanz zwischen den USA und China gibt es einige, wie Jan Hudak, Autor der Studie erklärt: „Einerseits ist es die unterschiedliche Materialpräferenz, dann die Preissensibilität die in China stärker ausgeprägt ist als in den USA aber natürlich das unterschiedliche Preisniveau in den beiden Ländern“.

Russlands Renaissance

Der europäische Markt ist sehr heterogen was die Wachstumsaussichten angeht. Während Ost- und Zentraleuropa ein relativ dynamisches Wachstum aufweisen, ist in Westeuropa nur von sehr geringen Wachstumsraten auszugehen. Das Osteuropawachstum basiert auch auf einen Wachstumsschub In Russland, der von Interconnection erwartet wird, vor allem durch eine Erhöhung der Renovierungstätigkeit, wobei jedoch in Russland wie auch in China die Preissensibilität eine große Rolle spielt und daher billige Bodentypen bevorzugt werden.

Marktanalysen und Studien zum Thema Bodenbeläge: