Reisebilanz 2014 Zwischenstopp auf hohem Niveau

22. Jan 2016 • News • Stiftung für Zukunftsfragen • Marktforschung • Tourismus, Freizeit & Sport

57 Prozent der Bundesbürger begaben sich 2014 auf eine Urlaubsreise von wenigstens fünf Tagen Dauer. Auch wenn im Vergleich zum Vorjahr keine höhere Reisefrequenz erreicht worden ist, verdeutlicht der Rückblick auf die letzten Jahre doch eine eindeutige Tendenz: Reisen behält für die Mehrheit der Deutschen seine Faszination und ein Ende des Reisebooms ist nicht abzusehen.

Auslandsreiseziele 2014 ¡Viva España!

panien ist seit Jahrzehnten das beliebteste ausländische Reiseziel der Deutschen. Der kurze Flug auf die Balearen, das beständige Wetter auf den Kanaren oder die günstigen Angebote an der Costa del Sol und Costa Brava lassen jedes Jahr Hunderttausende von Bundesbürgern in Richtung iberische Halbinsel entschwinden. In der abgelaufenen Reisesaison konnte Spanien seine Vormachtstellung hierbei noch weiter ausbauen und begrüßte mehr als doppelt so viele Touristen wie die auf Platz zwei liegenden italienischen Destinationen. So wie bereits 2013 geschehen, wählten etwas weniger Deutsche Italien als Urlaubsort, wodurch sich der Vorsprung auf die Türkei verringerte. Diese wiederum konnte ihr Gästeniveau erneut konstant halten. Erstmals seit Jahren verzeichnete Österreich wieder steigende deutsche Touristenzahlen. Die Talsohle der Alpenrepublik scheint erreicht, doch der Weg zurück auf das Niveau von vor 10 Jahren ist nach wie vor weit. Zum zweiten Mal in Folge stieg die Anzahl an Touristen in Griechenland, wo zumindest touristisch wieder Normalität einkehrt. Als relativ konstant erwiesen sich die Besucherzahlen aller übrigen europäischen Destinationen, von Skandinavien über Frankreich und die Benelux-Staaten bis hin zu Polen oder Kroatien. Sie alle blieben in den Top 10 der beliebtesten europäischen Urlaubsziele deutscher Touristen.