Programmatic Research follows Programmatic Advertising
01. Nov 2016 • News • pilot • Marktforschungstool • Mediaanalyse • Marketing & Medien

Im Rahmen von Programmatic Advertising werden digitale Werbekampagnen automatisiert auf Datenbasis vermarkterübergreifend gesteuert und ausgeliefert.
Das Ziel: In Echtzeit soll der richtige Nutzer zur richtigen Zeit in der richtigen Nutzungssituation mit der richtigen Botschaft erreicht werden.
Einige Werbungtreibende, wie etwa die Techniker Krankenkasse (TK), haben ihre Digitalkampagnen auf Programmatic Advertising umgestellt.
Bei den programmatisch umgesetzten Branding- und Performance-Kampagnen können Kontaktklassen und Qualitätsaspekte wie Visibility oder Targeting-Güte bereits maßgeblich optimiert und erhebliche Effizienzvorteile erzielt werden.
Realtime statt ex-post
Das Thema Werbewirkung mit Branding-Indikatoren wie Bekanntheit, Image, Recognition oder Relevant Set ist von der programmatischen Effizienz-Betrachtung jedoch bisher ausgeschlossen.
Diese Daten werden in der Regel erst im Anschluss einer Kampagne erhoben und können über die Ex-post-Betrachtung damit nur für die Optimierung des nächsten Kampagnen-Flights eingesetzt werden.
Restriktionen bei klassischer Werbewirkungsforschung
Weitere Themen der Studie
- Schluss mit der Black Box
- Werbewirkungsergebnisse während der Kampagne
- Optimierung on the flight
- Ausblick: Programmatic Research