Preiswettbewerb bei Wärmedämm-Verbundsystemen in Deutschland in neuer Qualität
09. Feb 2017 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Umwelt & Ökologie • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion

Auf den ersten Blick ist die Entwicklung erfreulich. Nicht zuletzt als Folge der hohen Wohnbauproduktion und einer Stabilisierung des Sanierungsgeschäftes schaffte der Markt für Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) im Jahr 2016 absatzseitig die Trendwende. Nach signifikanten Rückgängen von jeweils mehr als drei Prozent in den beiden Jahren davor erzielte man zuletzt zumindest eine schwarze Null (+0,5% geg. VJ). Die Nachfrage steigt auf knapp 36,6 Millionen Quadratmeter.
Allerdings machte ein zunehmend härter geführter Preiswettbewerb das zarte Pflänzchen des Aufschwungs auf der Erlösseite rasch zunichte. Denn der Durchschnittspreis sank um 2,1 Prozent geg. VJ auf nunmehr 25,2 Euro pro Quadratmeter zu Herstellerpreisen. Folglich rutschten auch die Erlöse zum vierten Mal in Folge ins Minus. Insgesamt lagen die Herstellererlöse bei 921 Millionen Euro (-1,6% geg. VJ). Damit hat der Markt seit 2012 rund zwölf Prozent seines Volumens verloren.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.branchenradar.com oder kontaktieren Sie Ihre persönliche Ansprechpartnerin Sabine Hengster:
Tel.: +43 1 470 65 10 - 0 I Email: sh@kfp.at