Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen bleibt rückläufig
30. Okt 2015 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Umwelt & Ökologie • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion • Energie & Bergbau
Nach dem Markteinbruch im Jahr 2014 ist der österreichische Markt für Photovoltaik auch heuer rückläufig. Während im Wohnbau die Nachfrage steigt, ist das Geschäft mit Großanlagen nach wie vor extrem schwach, wie aktuelle Daten im BRANCHENRADAR „Photovoltaik in Österreich 2015“ zeigen.Nach dem Absatzeinbruch im Jahr 2014 mit mehr als minus 35 Prozent geg. VJ bleibt der Markt für Photovoltaik auch im laufenden Jahr auf Konsolidierungskurs. Im Jahr 2015 sinkt die Nachfrage voraussichtlich abermals um knapp fünf Prozent geg. VJ auf 162,0 MWpeak neuinstallierte Leistung. Der Herstellerumsatz mit Photovoltaik-Paneelen schrumpft im prozentuell gleichen Ausmaß auf circa € 97 Millionen.
Im Gegensatz zum Vorjahr, wo der Rückgang alle Absatzsegmente betraf, lahmt im heurigen Jahr nur noch das Geschäft mit Großanlagen, während im Wohnbau mit Anlagen bis zu einer Leistung von 5kW bereits wieder signifikante Zuwächse zu verzeichnen sind. Offenbar erzeugt die Senkung der Förderquote im KLIEN weitaus weniger negative Nachfrage-Effekte als gleichgerichtete Maßnahmen im OeMAG. Denn während Großanlagen nach wie vor praktisch in keinem Fall ohne staatliche Förderung errichtet werden, werden bei Kleinanlagen bis 5kW im laufenden Jahr bereits 30 MW ohne jegliche Subvention ans öffentliche Netz angebunden.
Die Einführung von Strafzöllen für chinesische Photovoltaik-Paneele durch die EU hat seit dem Jahr 2014 den Preisverfall merklich verlangsamt, nicht zuletzt auch deshalb, weil durch die eingezogene Preisgrenze der Marktanteil der höherpreisigen europäischen Erzeugnisse wieder sprunghaft anstieg. In Österreich wirken sich darüber hinaus die deutlich geringeren Investitionen in Großanlagen preisstabilisierend aus, wo mehrheitlich asiatische Photovoltaik-Paneele in der Preiseinstieglage verbaut werden. In Folge stagniert der Hersteller-Durchschnittspreis für Photovoltaik-Paneele auf Warengruppen-Ebene bereits das zweite Jahr in Folge bei rund € 600,- pro kWp.
Tabelle: Marktentwicklung Photovoltaik total in Österreich | Herstellerumsatz in Mio. Euro
Erlöse in Mio. Euro |
2012 |
2013 |
2014 |
2015e |
---|---|---|---|---|
Photovoltaik |
127,1 |
156,8 |
101,6 |
96,6 |
Quelle: BRANCHENRADAR Photovoltaik in Österreich 2015
Die Berechnung wurde mit aller gebotenen Sorgfalt - aber ohne Gewähr - erstellt.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Homepage www.branchenradar.com oder kontaktieren Sie uns gerne persönlich.
Ansprechpartnerin: Sabine Hengster
Tel.: +43 1 470 65 10-0 I Email: sh@kfp.at