Mit welchen Zukunftstrends Führungskräfte rechnen
10. Okt 2017 • News • Hernstein Institut für Management und Leadership • Marktforschung • Arbeitswelt

Trends der Zukunft aus Sicht der Führungskräfte
Am relevantesten wird der Trend zur Digitalisierung und Vernetzung durch IT und Kommunikationstechnologien eingeschätzt: 72 % der Befragten meinen, dass dieser Trend ihr Unternehmen in Zukunft betreffen wird. Die zunehmende Globalisierung und Internationalisierung, die Überalterung der Gesellschaft oder die Individualisierung des Menschen werden ungefähr von der Hälfte der Befragten als relevant für die Zukunft ihres Unternehmens gesehen. Am wenigsten bedeutsam halten die Befragten die Natur als Vorbild für Technologie, die Miniaturisierung und Nanotechnologie sowie den Klimawandel und die Ressourcenknappheit.
Die Themen der Studie
- Zufriedenheit und Motivation
- Fehlerkultur und Selbstorganisation
- Zeichen der Macht und Schmerzensgeld
- Zukünftige Trends und Entwicklungen
- Es lebe der Unterschied
- Investitionen in die Führungskräfteentwicklung
- Schwierige Führungssituationen meistern
- Mitarbeitergespräch als Instrument der Personalentwicklung
- Innovative Führungskonzepte
- Der Weg zum Beruf Führungskraft
- Was motiviert Führungskräfte
- Führung und Geschlecht
- Was Führungskräfte belastet
Beispeilgrafik: Haben sich die Anforderungen von Unternehmen an Führungskräfte in den letzten Jahren verändert?
An der Umfrage im März 2017 haben über 1585 Führungskräfte aller Ebenen teilgenommen, 900 aus Deutschland, 685 aus Österreich.
© alle Rechte beim Hernstein Institut für Management und Leadership, Wien