Mehr als jeder fünfte Mann lebte 2020 in Deutschland allein
02. Nov 2021 • News • Statistisches Bundesamt DESTATIS • Statistik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft

Am höchsten war der Anteil der alleinlebenden Männer mit mehr als einem Drittel (34,7 %) in der Altersgruppe der 25- bis unter 30-Jährigen. Oft handelt es sich in dieser Lebensphase um Studenten oder junge Berufstätige. Bei den 60- bis unter 65-jährigen Männern lag der Anteil der Alleinlebenden hingegen nur bei 20,4 %. Alleinlebende werden dadurch definiert, dass sie – unabhängig von ihrem Familienstand – in einem Einpersonenhaushalt leben.
Bei den Frauen ab 15 Jahren insgesamt war der Anteil der Alleinlebenden im Jahr 2020 mit 24,2 % etwas höher als bei Männern. Die Geschlechter unterscheiden sich jedoch vor allem in den verschiedenen Altersgruppen. Besonders groß ist der Unterschied in der Altersgruppe 65 Plus: Hier war der Anteil der Alleinlebenden bei Frauen mit 44,6 % mehr als doppelt so hoch wie bei Männern (20,7 %).