Mega-Trend Autonome Systeme - maschinelleSelbstorganisation menschliche Arbeit
30. Jan 2017 • News • TRENDONE • Trendforschung • Verkehr & Mobilität • Online & IKT & Elektronik • Produktion • Arbeitswelt • Marketing & Medien

Im Tagesablauf des Menschen übernehmen Roboter immer mehr Funktionen, indem sie wenig komplexe, aber zeitintensive Aufgaben von der Organisation des Haushalts bis zur Planung des Tagesablaufs übernehmen. In Alltagsgegenstände eingebettete Computer und Sensoren stellen die technologische Basis neuer Mobilitätskonzepte. Autonome Assistenzsysteme verändern nicht nur die Mobilität, sondern die Gesellschaft als Ganzes durch Zeitgewinne und einer damit verbundenen Steigerung der Lebensqualität. In der Smart Factory der Zukunft bringen vernetzte Objekte und Maschinen dezentrale Intelligenz in die Produktion und ermöglichen automatisierte Prozesse, die allerdings von hochqualifizierten Mitarbeitern bedient und überwacht werden. Diese nächste Welle der Automatisierung vernichtet Arbeitsplätze, sagen die einen. Eine indirekte Besteuerung von nichtmenschlicher Arbeit sichert der Gesellschaft eine Automatisierungsdividende und damit die zukünftige Rente, sagen die anderen.
Eines aber ist sicher: Die Automatisierung menschlicher Arbeit hat seit der ersten industriellen Revolution stets neue Jobs geschaffen sowie zu einer Steigerung der Lebensqualität und verbesserten Arbeitsbedingungen geführt.