Marktdynamik durch steigende Preise am deutschen Fenstermarkt

07. Apr 2022 • News • BRANCHENRADAR • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Branchenstudien • Bau & Wohnen • Handel & Dienstleistung • Produktion

Der deutsche Fenstermarkt wuchs. laut Daten einer Marktstudie von BRANCHENRADAR, im Jahr 2021 signifikant. Für den Aufschwung sorgten vor allem die rasch steigenden Verkaufspreise.


Angeschoben vom Wohnungsneubau wuchs die Nachfrage nach Fenstern auch im Jahr 2021 konstant. 

Marktentwicklung Fenster in Deutschland 2018 bis 2021

Die Nachfrage nach Fenstern wächst im Jahr 2019 um +3,2% geg. VJ auf insgesamt 14,32 Millionen Fensterflügel. Angeschoben wird der Markt von beiden Bauarten, wenngleich der Neubau rund achtzig Prozent der Wachstumsbeiträge liefert. Schwungrad bleibt der Geschoßwohnbau. Mit Ausnahme von Holzfenstern erhöht sich der Absatz bei allen Rahmenmaterialien signifikant. Darüber hinaus steigen die Preise weiterhin robust. Auf Ebene der Warengruppe wächst der Durchschnittspreis um +1,8% geg. VJ.

Der westeuropäische Fenstermarkt schaffte 2016 die Trendwende. In der Region Deutschland-Frankreich-Schweiz wuchsen die Herstellererlöse wieder um +1,5 Prozent geg. VJ. Deutschland wird seiner Rolle als Lokomotive einmal mehr gerecht, zeigen aktuelle Daten im BRANCHENRADAR Fenster in Deutschland, Frankreich und der Schweiz 2017.