Liebe über alle Grenzen – das birgt Konfliktpotenzial
06. Mai 2016 • News • bildkontakte.de • Marktforschung • Infografik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Kultur • Mode & Lifestyle

Die Top-5-Singlebörse bildkontakte.de wollte es genauer wissen. Sie hat unter ihren mehr als drei Millionen Mitgliedern eine Umfrage durchgeführt – mit ernüchterndem Ergebnis.
Insbesondere Männer haben grundlegende Vorbehalte: Für nur 15 Prozent kommt eine Frau aus einem anderen Kulturkreis als Partnerin überhaupt infrage. „Nahezu jeder dritte Mann (31 Prozent) schließt eine solche Beziehung kategorisch aus“, erläutert Christian Kirschey, Geschäftsführer von bildkontakte.de. Bei den Frauen sind es sogar 51 Prozent, die einer bikulturellen Partnerschaft eher ablehnend gegenüberstehen oder das Zustandekommen bestenfalls vom Einzelfall abhängig machen.
Liebe über alle Grenzen – das birgt Konfliktpotenzial
Während zwei Drittel der Männer unterschiedliche Sichtweisen hinsichtlich Sexualität und Partnerschaft als größte Schwierigkeit in einer bikulturellen Beziehung benennen, bewerten Frauen Missverständnisse durch sprachliche Barrieren als problematisch (54 Prozent). Mit je etwa 50 Prozent sehen Frauen und Männer religiöse Differenzen gleichermaßen kritisch.
Doch bikulturelle Partnerschaften bieten auch Chancen: Ein größeres Verständnis für die Kultur des Partners fördere Toleranz und Flexibilität – darin sind sich die Geschlechter einig. Rund die Hälfte der Befragten bestätigt, neue Erfahrungen erweitern den persönlichen Horizont und helfen, die interkulturelle Verständigung zu verbessern.
An der Umfrage beteiligten sich rund 1.600 Männer und Frauen. Eine detaillierte Auswertung steht unter http://www.bildkontakte.de/presse/ bereit.
© bildkontakte.de