Lamellendächer in Europa: Junger Markt, großes Potential
15. Nov 2018 • News • Branchenstudien • Marktdaten • Wirtschaftsstatistik • Marktanalyse • Bau & Wohnen

Frankreich und Benelux sind größte Märkte
Lamellendächer sind außenliegende Sonnenschutzprodukte und bilden eine Alternative zum klassischen Pergolas. Die größten Märkte sind Frankreich, Benelux und Italien. In Frankreich eträgt das Wachstum des Marktes 5,5% in Italien liegt es mit 7,5% etwas höher. In Deutschland und Spanien – zwei Märkte mit noch mehr Aufholbedarf – liegen die Wachstumszahlen gar im zweistelligen Bereich.
Hohe Preise in Benelux
Auch die Gewichtung der Preissegmente sind in den Ländern unterschiedlich verteilt. So sind in der Benelux-Region die Durchschnittspreise höher als im Durchschnitt. Das liegt darin begründet, dass das Premium Segment durch viele Marken dort stark vertreten ist. So beträgt der Anteil im Premium Segment (>800€) in den Benelux-Ländern 43,9%. Im Gegensatz dazu liegt dieser Anteil in Frankreich und Spanien nur bei 26,9% respektive 20,7%. Auch in der DACH-Region spielt das Premiumsegment eine große Rolle und hält in allen drei Ländern einen Anteil von über einem Drittel.
Alleinstehende Lamellendächer dominieren
Alleinstehende Lamellendächer machen den größten Anteil aus und liegen dabei bei 50,1%. Insgesamt zeigt sich ein Trend hin zu Lamellendächer mit seitlicher Absicherung. In den nächsten Jahren werden dabei die Anteile von Pergolas ohne seitliche Absicherung auf unter 25% zurückfallen, erklärt dazu Dr. Stefano Armandi, Autor der Studie. Glas Panäle und ZIP-Screens werden dementsprechend immer populärer. Die Top-Hersteller in Europa sind Brustor, Pratic und Renson.