Kollegen für die Zufriedenheit mit dem Job wichtiger als Gehalt

16. Dez 2016 • News • LinkedIn • Marktforschung • Arbeitswelt

Bei der Frage, welche Faktoren sich positiv auf die Zufriedenheit im Job auswirken, antworten 37,6 Prozent der Befragten, dass die Beziehung zu den Kollegen am wichtigsten sei.


Bei der Frage, welche Faktoren sich positiv auf die Zufriedenheit im Job auswirken, antworten 37,6 Prozent der Befragten, dass die Beziehung zu den Kollegen am wichtigsten sei. Dieses Kriterium wird somit höher bewertet als das Gehalt (35 Prozent), gefolgt von Eigenverantwortung (31,4 Prozent) und der Tatsache einer Arbeit nachzugehen, die einen positiven Einfluss auf andere hat (28,1 Prozent). Fragt man allerdings HR-Verantwortliche, gehen die meisten (45 Prozent) davon aus, dass das Gehalt den größten Teil zur Zufriedenheit der Arbeitnehmer beitragen würde.

Bei der Frage, welche Faktoren sich positiv auf die Zufriedenheit im Job auswirken, antworten 37,6 Prozent der Befragten, dass die Beziehung zu den Kollegen am wichtigsten sei. Dieses Kriterium wird somit höher bewertet als das Gehalt (35 Prozent), gefolgt von Eigenverantwortung (31,4 Prozent) und der Tatsache einer Arbeit nachzugehen, die einen positiven Einfluss auf andere hat (28,1 Prozent). Fragt man allerdings HR-Verantwortliche, gehen die meisten (45 Prozent) davon aus, dass das Gehalt den größten Teil zur Zufriedenheit der Arbeitnehmer beitragen würde.

Studiensteckbrief

Censuswide hat im Rahmen der „Work Satisfaction Studie” von LinkedIn über 10.000 Fach- und Führungskräfte und 3.700 HR Manager in Deutschland, Frankreich, Kanada, Australien, Singapur, Niederlande, UK und USA befragt. In Deutschland wurden dafür im Juli 2016 1.000 Personen sowie 503 HR-Verantwortliche interviewt.