Kinder und Verkehrsunfälle: Jungen verunglücken häufiger als Mädchen

16. Sep 2015 • News • Statistisches Bundesamt DESTATIS • Statistik • Wirtschaftsstatistik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Finanzdienste • Gesundheit • Tourismus, Freizeit & Sport • Verkehr & Mobilität

In den meisten Bundes­ländern hat die Schule nach den Sommer­ferien wieder begonnen – Auto­fahrer sollten deswegen beim Fahren besonders auf Schul­kinder Rück­sicht nehmen. 2014 verun­glückten in Deutsch­land insgesamt rund 23 000 Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren bei Verkehrs­unfällen


  • Damit kam aus dieser Alters­gruppe im Durch­schnitt alle 23 Minuten ein Kind im Straßen­verkehrzu Schaden.
  • 6- bis 14-jährige Kinder verun­glückten besonders häufig mit dem Fahrrad (40 % aller Unfälle). Zudem kamen 31 % in einem PKW zu Schaden, 24 % waren zu Fuß unter­wegs. Jungen hatten dabei ein deutlich höheres Unfall­risiko als Mädchen: Von den mit dem Rad verunglückten Kindern waren 66 % Jungen, von den zu Fuß verunglückten 56 %. Die Gründe dafür liegen vermutlich in der stärkeren Verkehrs­beteiligung von Jungen und der größeren Risiko­bereitschaft .
  • Besonders viele 6- bis 14-Jährige, die auf dem Fahrrad oder als Fuß­gänger unter­wegs waren, verun­glückten 2014 in den Zeiten, in denen sie sich normaler­weise auf dem Weg zur Schule befinden. Gemessen an den Verun­glückten des gesamten Tages wurden 16 % der Kinder morgens zwischen 7 und 8 Uhr verletzt oder getötet.