Investitionen in der Energie-, Wasser- und Entsorgungs­wirtschaft 2014 um 10,9 % gestiegen

02. Mai 2016 • News • Statistisches Bundesamt DESTATIS • Wirtschaftsstatistik • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Arbeitswelt • Energie & Bergbau

2014 stiegen die Investitionen bei den Unternehmen der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft mit 20 und mehr Beschäftigten um 10,9 % im Vergleich zum Vorjahr. Das war nach drei Jahren rückläufiger Investitionen der erste Anstieg seit dem Jahr 2010 (+ 11,7 %). Das Investitionsvolumen betrug 2014 rund 15 Milliarden Euro.

Die stärksten Anstiege gab es in den Bereichen Abwasserentsorgung (+ 30,6 %), Gasversorgung (+ 20,5 %) und Rückgewinnung (+ 19,5 %). Aber auch in anderen Bereichen, wie beispielsweise in der Elektrizitätsversorgung (+ 7,1 %) und der Wasserversorgung (+ 7,7 %), erhöhte sich das Investitionsvolumen. Allein im Bereich Beseitigung von Umweltverschmutzungen und sonstige Entsorgung blieb der Umfang der getätigten Investitionen im Vergleich zum Vorjahr unverändert. 

Der Berichtskreis für das Jahr 2014 umfasste mehr Unternehmen als im Vorjahr. Dieser Anstieg hatte aber nur einen geringen Einfluss auf den Investitionszuwachs. Der durchschnittliche Anstieg bei den Investitionen je Unternehmen war 2014 mit 2,8 % ebenfalls der erste Zuwachs seit 2010 (+ 8,6 %). 

Über die Hälfte der Investitionen in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft wurde 2014 in der Elektrizitätsversorgung (57,7 %) getätigt. Auf Unternehmen in der Abwasserentsorgung entfielen 14,6 % und auf Unternehmen in der Wasserversorgung 9,5 %