Hohe Qualitätsanforderungen kompensieren Babymangel in der Kinderwagenbranche
12. Jul 2018 • News • Interconnection Consulting • Branchenstudien • Marktdaten • Marktanalyse • Gesundheit • Handel & Dienstleistung • Produktion

Während der Absatz der Branche tendenziell sinkt, ist ein weiterer Anstieg im Umsatz zu erwarten. Der Grund dafür sind die steigenden Kundenbedürfnisse, hin zu komfortablen und höherwertigen Systemen. Für die eigenen Kinder ist eben nur das Beste gut genug. Bis 2021 soll sich daher der Umsatz stabil um 1,6% jährlich steigern und damit das Marktvolumen in den Märkten Deutschland, Italien, Spanien, Großbritannien, Frankreich, Benelux und Nordische Länder auf insgesamt über 900 Millionen Euro erhöhen.
High-End-Produkte gewinnen dazu
Vor allem die Kategorie der Kinderwägen und Buggys unter 100 Euro verliert stark an Anteilen. Im Gegensatz dazu verzeichnet das High-End-Segment relativ deutliche Anteilsgewinne. 2017 lag der Anteil von Kinderwägen und Buggys ab 250 Euro bei 54,7%. Dieser Wert soll auch in den nächsten Jahren weiter steigen. Relativ konstant bleibt der Anteil der Preiskategorie zwischen 100 und 250 Euro. Comfort ist die Produktgruppe mit dem größten Anteil (37,8%) – Tendenz stabil. Danach folgen die Buggies mit einem Anteil von 31,7%. Die Prams sind traditionell eher in Deutschland und den nordischen Ländern beliebt. Die Marktanteile zeigen jedoch einen klar rückgängigen Trend dieser Produktgruppe.
Onlinevertrieb wird stärker
Der Verkauf über Onlinekanäle steigt von Jahr zu Jahr und hat mittlerweile einen Anteil von 19,3% erreicht. Trotzdem konnte, aufgrund des verstärkten Interesses nach Qualität vor allem der spezialisierte Handel in den letzten Jahren wieder an Boden gewinnen und an Marktanteilen zulegen und liegt derzeit bei 42,5%. Der Vertrieb über Boutiquen und über den Massenmarkt wird langfristig zurückgehen. Die Top-10-Unternehmen teilen sich einen Marktanteil von 43,2%. „Der Kinderwagenmarkt ist sehr dynamisch, weil neue innovative Modelle sehr schnell die Marktanteile unter den Anbietern verändern und relativ neue Marken schnell zu hoher Bekanntheit führen“, erklärt Stefano Armandi, Autor der Studie. Drei der größten Unternehmen sind Artsana, Bugaboo und Dorel.
Die Branchenstudien IC MARKET TRACKING® Babypropdukte sind für folgende Produktgruppen und Märkte verfügbar
© Interconnection Marketing u. Information Consulting Ges.m.b.H.