Harley-Davidson LiveWire - Klang einer Flugzeugturbine
06. Nov 2016 • News • GIM • Trendforschung • Verkehr & Mobilität

E-Mobility in der Motorradbranche
Dass im elektrischen Antrieb die Zukunft steckt, entdeckt nun auch eine Branche, die traditionell eher für eine konservative Käuferschaft bekannt war: die Motorrad-Hersteller. Beispiel Nummer eins stammt von Harley-Davidson: 2014 wurde mit „LiveWire“ das erste E-Motorrad in der über hundertjährigen Firmengeschichte vorgestellt. Das Motorrad hat 74 PS und eine Maximalgeschwindigkeit von 150 Kilometern pro Stunde. Über den Prototypen-Status ist es bereits hinaus: seit 2014 kann LiveWire bei ausgewählten Harley-Händlern in Europa und den USA Probe gefahren werden, wie dieses Video zeigt. Für Motorrad-Fahrer zentral ist vor allem eins: der Klang der Motoren. Angeblich ähnelt der Klang des LiveWire dem einer Flugzeugturbine bzw. dem eines großen Staubsaugers, wie ein amerikanischer Journalist bemerkte. Wann genau das Motorrad in Serie produziert wird, ist derzeit noch unklar. The Verge geht jedoch davon aus, dass in den kommenden fünf Jahren damit gerechnet werden kann.