Großes Potenzial für Mobile-Shopping in der Parfum- und Kosmetikbranche
20. Sep 2016 • News • AGOF • Branchenstudien • Marktdaten • Gesundheit • Online & IKT & Elektronik • Handel & Dienstleistung • Marketing & Medien • Mode & Lifestyle

- Zur Studie: Marktanalyse: Online-Kundenpotenzial der Parfum- und Kosmetikbranche in Deutschland 2016
Online-Potenziale in der Parfum- und Kosmetikbranche 2016
Hinsichtlich Produktinteresse als auch in punkto Informationssuche und Kauf von Parfum- und Kosmetikartikeln finden sich relevante Kunden gruppen. Dabei bewegen sich die Online -Potenziale als Folge der nahezu vollständigen Etablierung des Online-Kanals in der Bevölkerung auf einem stabilen Niveau, während die Mobil-Potenziale parallel zum rasanten Anstieg der mobilen Internetnutzung im Laufe des letzten Jahres deutlich zugenommen haben. Bei den absoluten Werten liegen die Online-Potenziale derzeit zwar noch durchgängig vor den Mobile-Potenzialen, prozentual gesehen übertreffen die Mobile-Potenziale inzwischen aber durchgängig die Anteile der Online-Potenziale sowie auch die der digitalen User insgesamt. Angesichts der wachsenden Digitalisierung der Lebenswelten der Verbraucher ist für die Zukunft mit einer weiteren Annäherung der Online- und Mobile-Potenziale bei allen betrachteten Tätigkeiten zu rechnen.
Die Potenzialdarstellung in der Tabelle macht deutlich, dass eine digitale Präsenz und werbliche Aktivitäten für Unternehmen aus der Parfum- und Kosmetik branche sehr vielversprechend sind, weil sie damit den Dialog mit bestehenden Kunden intensivieren und gleichzeitig neue Zielgruppen erschließen können. Für diese spielt das Internet eine wichtige Rolle in der Orientierungs- und Entscheidungsphase rund um den Erwerb von Parfum- und Kosmetikprodukten. Da im Internet auch viele moderne Männer anzutreffen sind, die sich zunehmend aufgeschlossener für Kosmetikprodukte zeigen, können über digitales Marketing auch neue Zielgruppen erschlossen werden.