Genusskultur in Deutschland: vom „Stamm-Tisch“ zum „Exo-Tisch“
25. Jun 2018 • News • rheingold institut • Marktforschung • Tourismus, Freizeit & Sport • Handel & Dienstleistung • Essen & Trinken • Gastronomie • Mode & Lifestyle

Im Auftrag der RILA Feinkost-Importe GmbH & Co. KG hat rheingold unter Leitung von Stephan Grünewald den Status und die Chancen der „Fernkost“ im Lebensmitteleinzelhandel erforscht. Ziel war es, besser zu verstehen, wie der Verbraucher diese Kategorie sieht, welche Wünsche er hat, welche bereits erfüllt sind und welche noch nicht. Die hochqualitative psychologische Grundlagenstudie hat Konsumenten beim Einkauf begleitet und in anschließender Exploration und Diskussion die Chancen für alle Stakeholder in diesem Markt aufgezeigt. Es wurden fünf Genusstypen identifiziert, die im Handel anzutreffen sind und unterschiedliche Erwartungen an „ihren“ Händler haben, wenn es um Feinkost aus fernen Ländern geht.
Inhalte der Fernkost-Studie
- Was treibt die Lust der Deutschen zur Fernkost?
- Trends erkennen, Genuss-Typen identifizieren, wer kauft was?
- Was müssen Hersteller und Handel bieten, damit alle Verbraucher auch morgen zugreifen?