Fiktive Urlaubsreise
23. Mai 2016 • News • TRENDONE • Trendforschung • Branchenübergreifend

Was zunächst nach einem reinen Videospiel klingt, bietet tatsächlich eine breite Basis für verschiedene Anwendungen: Das Erleben und Erkunden von Produkten etwa ist auf diese Weise von überall ohne größere Umstände möglich. Auch lassen sich auf diese Weise Übungsszenarien ohne wirkliche Gefahren simulieren und leisten so einen wertvollen Beitrag zur Ausbildung, etwa bei Piloten oder Chirurgen. In Zukunft wird neben der physischen Realität ein Raum bereitstehen, in dem das Erleben unendlich ist.
Innovationen aus dem Bereich Immersive Experiences:
Der Teleportierte Gesprächspartner
Microsoft hat für seine Augmented-Reality-Brille HoloLens eine Software entwickelt, über die per 3D-Scan ein Gesprächspartner ins Sichtfeld der Brille geholt werden kann ...weiter..
Sport treiben in der virtuellen Realität
Das Hamburger Fitnessstudio Kaifu-Lodge setzt erstmals das vom Münchener Start-up HYVE entwickelte Sportgerät „Icaros“ ein, das den Nutzer beim Ganzkörpertraining in die virtuelle Realität ...weiter..
Mit der Kraft der Gedanken virtuelle Welten formen
Die Fluid Interface Group des MIT hat im Rahmen des Projekts „PsychicVR“ neben einem Oculus-Rift-Headset und einem Leap-Motion-Controller auch das Headband Muse verwendet, das Gehirnströme misst ...weiter..