Ein Fünftel der Studierenden in Deutschland sind "Digital Allrounder"
23. Mär 2016 • News • Hochschulforum Digitalisierung • Marktforschung • Bildung & Wissenschaft • Online & IKT & Elektronik • Marketing & Medien

Etwa ein Fünftel der Studierenden in Deutschland (21 Prozent) nutzt im Studium die gesamte Vielfalt digitaler Medien. Dies beinhaltet neben digitalen Prüfungen etwa auch soziale Kommunikationstools wie Blogs oder neuartige Formate wie beispielsweise Lernspiele. Ein besonders hoher Anteil der Gruppe dieser „digitalen Allrounder“ zeigt sich unter den untersuchten Fächern im Bereich der Informatik. Dort nutzt ein Drittel der Studierenden das komplette Spektrum der digitalen Lehrmedien.
Das ergab die Studie „Lernen mit digitalen Medien aus Studierendenperspektive“, die von Mitgliedern der Themengruppe „Innovationen in Lern- und Prüfungsszenarien“ im Hochschulforum Digitalisierung ausgewertet wurde.
Um den Grad der Nutzung digitaler Medien im Studium zu charakterisieren, unterscheiden die Autoren der Studie vier Nutzertypen. Dies sind „PDF-Nutzer“, „E-Prüflinge“, „Videolernende“ und „Digitale Allrounder“.
Titel-Icon: ©freepik
© Hochschulforum Digitalisierung