Die Top 10 Fehlkäufe der Deutschen
24. Okt 2016 • News • PRESSEPORTAL • Marktforschung • Handel & Dienstleistung

Top 10 der Fehlkäufe: Mode und Haushaltsgeräte ganz oben
Insgesamt 40,2 Prozent der Befragten gaben in der GfK-Studie an, in den letzten 12 Monaten schon einmal etwas gekauft zu haben, das sie schon nach kurzer Zeit gar nicht mehr nutzten. Ganz oben in der Liste der Warengruppen, in denen die Studienteilnehmer schon mal das Falsche gekauft haben, stehen Accessoires sowie Schuhe und Bekleidung:
- Kleidung/Accessoires (z.B. Wintermantel, Schuhe) - 51,1 Prozent
- Haushaltsgeräte (z.B. Mixer, Staubsauger) - 19,4 Prozent
- Bücher, DVDs, CDs - 17,1 Prozent
- Unterhaltungselektronik (z.B. Spielekonsole, Smartphone) - 12,7 Prozent
- Sport- und Freizeitausstattung (z.B. Skier, Skateboard) - 12,6 Prozent
- Inneneinrichtung (z.B. Kleinmöbel, Deko-Artikel) 10,0 Prozent
- Kinderbekleidung (z.B. Kinderschuhe, Babystrampler) - 10,0 Prozent
- Gartenausstattung (z.B. Heckenschere, Liegestuhl) - 9,1 Prozent
- Spielzeug (z.B. Roller, Puppenwagen) - 7,9 Prozent
- Kinderausstattung (z.B. Buggy, Rutscheauto) - 2,6 Prozent
Studiensteckbrief
Die Studienergebnisse wurden im Rahmen einer repräsentativen Befragung unter Einsatz modernster Multimedia Pen Pads der GfK im Auftrag von Barclaycard erhoben. Befragt wurden rund 2.000 deutschsprachige Frauen und Männer ab 18 Jahren. Daraus wurde eine repräsentative Stichprobe im Umfang von rund 1.900 Personen gezogen. Die Feldarbeit erfolgte zwischen dem 29. Juli und 12. August 2016.
© www.presseportal.de