Deutsche sind mit ihrer Wohnsituation rundum zufrieden

11. Mär 2016 • News • marktmeinungmensch • Infografik • Mafo-Kurzumfrage • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft • Gesundheit • Bau & Wohnen • Tourismus, Freizeit & Sport • Verkehr & Mobilität • Mode & Lifestyle • Sicherheit

Laut einer Umfrage von "Baby und Familie" sind die Deutschen ihrer aktuellen Wohnsituation zu 90 Prozent rundum zufrieden. Relative Kritikpunkte: 25 Prozent der Befragten sind mit der öffentlichen Verkehrsanbindung und mit den Freizeitangeboten nicht zufrieden.

"Trautes Heim, Glück allein" - geht es nach dieser Redensart, dann müssten die Bundesbürger mehr als glücklich sein. Eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Apothekenmagazins "Baby und Familie" ergab, dass die Deutschen mit ihrer Wohnsituation im Allgemeinen rundum zufrieden sind (91,9 %). Die große Mehrheit hält ihre Wohnung/ihr Haus von der Größe her für ausreichend (91,1 %), nennt seine Miet- und Nebenkosten akzeptabel (88,5 %), wohnt in einem sicheren Wohnumfeld ohne spürbare Kriminalität (86,3 %) und lebt "in einer ordentlichen und attraktiven Wohngegend" (84,0 %). Auch mit der medizinischen Versorgung durch Apotheken und Ärzte in der näheren Umgebung ist ein Großteil zufrieden (81,5 %), ebenso wie mit den Einkaufsmöglichkeiten (80,1 %), der Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel (74,1 %) und den Freizeitmöglichkeiten in der näheren Umgebung (73,7 %). Kein Wunder also, dass mehr als jeder Zweite (56,6 %) angibt, in seiner jetzigen Wohnung/seinem jetzigen Haus am liebsten bis ans Ende seiner Tage wohnen bleiben zu wollen.

Quelle: repräsentative Umfrage des Apothekenmagazins "Baby und Familie", durchgeführt von der GfK Marktforschung Nürnberg bei 2.176 Frauen und Männern ab 14 Jahren. 

Titel-Icon: ©freepik