Deutsche fühlen sich frei – zu frei
16. Aug 2017 • News • rheingold salon • Marktforschung • Wirtschaft, Politik & Gesellschaft

Die Deutschen fühlen sich frei – zu frei.
- Männer fühlen sich freier als Frauen. Nur 2,9% der Befragten glauben, dass Frauen freier sind als Männer
- 54,7% sind der Meinung, dass in Deutschland zu wenig Grenzen gesetzt werden
- 77% der Deutschen wünschen sich eine stärkere Durchsetzung der Gesetze
Suche kleine Freiheit, biete große Freiheit
- Knapp ein Viertel aller Befragten (23,4%) wäre bereit, gegen die Zahlung von 10 Millionen Euro auf ihr Wahlrecht vollständig zu verzichten
- Während nur 5,2% bereit wären, den Partner für eine Million Euro von den Eltern auswählen zu lassen, sind 16,2% für den gleichen Preis bereit, auf ihr Wahlrecht vollständig zu verzichten
Der Preis der Freiheit – ein „Deal“ auf Kosten anderer
- Nahezu jeder Vierte (22,2%) würde es in Kauf nehmen, dass andere sich einschränken müssen, um selbst frei zu sein
- 54% sind der Auffassung, dass Freiheit nicht umsonst zu haben ist und irgendjemand einen Preis dafür zahlen muss
Freiheit braucht Gemeinschaft
- 79,6% halten Freunde für einen entscheidenden Aspekt der gefühlten Freiheit
- Im Vergleich werden Staat (37%) oder Kirche (20,3%) nicht unbedingt als freiheitserweiternd wahrgenommen